
Axel Springer und das Adtech-Unternehmen Criteo bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich Commerce Media aus. Dabei geht es insbesondere um die Aktivierung von Kaufabsichtsdaten über die Supply-Side-Plattform (SSP) von Criteo. Media Impact, der Vermarkter von Axel Springer, übernimmt die Rolle des Kurators und bringt erstmals die Daten der Preisvergleichsplattform Idealo programmatisch in den Markt.
Die beiden Unternehmen wollen mit ihrer Kooperation die Fragmentierung im Commerce-Media-Umfeld reduzieren. Axel Springer steuert dafür einerseits Nutzersignale über die Marken Bild, Welt und Business Insider Deutschland bei und kombiniert diese andererseits mit Produkt- und Preisdaten von Idealo. Dazu zählen beispielsweise Informationen über Produktsuchen, Preissensitivitäten oder Kaufabsichten.
Criteo bringt seine eigenen Commerce-Audiences mit ins Spiel. Dabei handelt es sich um Zielgruppensegmente, basierend auf Transaktionsdaten aus dem globalen Retail-Netzwerk des Unternehmens. Dahinter stecken also reale Kaufdaten tausender Einzelhändler weltweit. Diese Verbindung von Intent-Daten aus dem Axel-Springer-Kosmos mit konkreten E-Commerce-Signalen findet erstmalig statt, heißt es.
Der “Angebotsrahmen”, der daraus entsteht, lässt sich programmatisch über kuratierte Deal-IDs aktivieren. Dies gilt sowohl für das Springer-eigene Inventar als auch das des erweiterten Netzwerks von Criteo. “Die Aufbereitung ihrer Intent- und Idealo-Daten durch Axel Springer ist ein wichtiger Meilenstein für den Markt”, erklärt Benedict Gründig, Senior Director Commerce Grid Activation bei Criteo. Die Partnerschaft belege das Potenzial kuratierter Publisher-Daten für Commerce-getriebene Media-Strategien.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
ADTECH Wie man nach einer Übernahme gemeinsame Tech-Strukturen schafft
-
PROGRAMMATIC Die Rolle der KI im programmatischen Mediaeinkauf
-
PERFORMANCE KI und Kompetenz zeigen den Einfluss von Events auf Performance-Kampagnen
-
VIDEO Broadcaster sollten jetzt die Kontrolle über Cross-Screen-TV-Messung übernehmen