Die digitale Werbevermarktung befindet sich im Umbruch. Experten sehen 2025 weitere Veränderungen am Horizont.
Welche Themen sollten Advertiser und ihre Agenturen, aber auch die Medien, ganz oben auf der Agenda haben für 2025?
Welche Bedeutung haben programmatische Einkaufs- und Verkaufstechnologien für das Buying und Selling von Retail Media heute?
Erfahre, warum die Finanzierung von hochwertigem Journalismus nicht nur gut für die Demokratie ist – sondern auch gut fürs Geschäft.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Werbebudget nicht durch schlechtes Ad-Targeting verschwendet werden.
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Umsatz durch Daten, Insights und Native-Advertising- Empfehlungen von Outbrain steigern können.
Werbeinventare zu bündeln, ist kein Novum. Publisher haben schon immer Pakete in gewissen Kontexten oder mit besonders hoher Sichtbarkeit feilgeboten. Doch die Inventare direkt auf der Sell-Side mit den eigenen … Artikel lesen
Die technologieorientierte Vermarkterin Goldbach Germany baut ihr CTV- und Online-Video-Portfolio weiter aus und übernimmt ab sofort die Vermarktung vom Musikvideonetzwerk Vevo in der DACH-Region. Goldbach Germany arbeitet bereits mit über … Artikel lesen
Der Digitalpublisher Burdaforward beauftragt ab Januar 2025 das Brand Community Network (BCN) mit der Vermarktung seines gesamten digitalen Portfolios. Dazu zählen Titel wie Focus Online, Bunte oder Chip. Insgesamt kann … Artikel lesen
Der Programmatic-Spezialist Virtual Minds bleibt seiner Omnichannel-Strategie treu und steigt in programmatische Stadion-Werbung ein. Konkret geht es dabei um Werbung auf digitalen Screens in und im Umfeld von Stadien und … Artikel lesen
Frank Vogel von der Ad Alliance gibt Einblicke in die Vermarktungsstrategie des Streamingdiensts RTL+ rund um Content, Daten und Technologien.