Am 20. November 2025 in Hamburg

  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  Ad Alliance
  •   + + +  Add2
  •   + + +  Annalect
  •   + + +  CEWE
  •   + + +  Colgate Palmolive
  •   + + +  Deutsche Homöopathie-Union (DHU)
  •   + + +  Deutscher Sparkassen- und Giroverband
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  flaschenpost
  •   + + +  FUNKE Digital
  •   + + +  glomex
  •   + + +  Google
  •   + + +  Hearts & Science
  •   + + +  Initiative Deutschland
  •   + + +  Ippen Digital
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  JOM Group
  •   + + +  Kellanova
  •   + + +  Lichtblick
  •   + + +  Magnum Ice Cream
  •   + + +  masterplan media
  •   + + +  MEDIAdock Hamburg
  •   + + +  Media Plan
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  Mircosoft/Activision Blizzard Media
  •   + + +  moebel.de
  •   + + +  OBI
  •   + + +  OMD Germany
  •   + + +  PIA Media
  •   + + +  pilot
  •   + + +  Publicis Media
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  rbb/ARD
  •   + + +  REWE Group
  •   + + +  RTL
  •   + + +  Rügenwalder Mühle
  •   + + +  SevenOne Media
  •   + + +  smart
  •   + + +  Ströer Media Solutions
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  Tchibo
  •   + + +  The Walt Disney Company
  •   + + +  TikTok
  •   + + +  UNICEF
  •   + + +  Unilever
  •   + + +  WPP Media
  •   + + +  Ad Alliance
  •   + + +  Add2
  •   + + +  Annalect
  •   + + +  CEWE
  •   + + +  Colgate Palmolive
  •   + + +  Deutsche Homöopathie-Union (DHU)
  •   + + +  Deutscher Sparkassen- und Giroverband
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  flaschenpost
  •   + + +  FUNKE Digital
  •   + + +  glomex
  •   + + +  Google
  •   + + +  Hearts & Science
  •   + + +  Initiative Deutschland
  •   + + +  Ippen Digital
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  JOM Group
  •   + + +  Kellanova
  •   + + +  Lichtblick
  •   + + +  Magnum Ice Cream
  •   + + +  masterplan media
  •   + + +  MEDIAdock Hamburg
  •   + + +  Media Plan
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  Mircosoft/Activision Blizzard Media
  •   + + +  moebel.de
  •   + + +  OBI
  •   + + +  OMD Germany
  •   + + +  PIA Media
  •   + + +  pilot
  •   + + +  Publicis Media
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  rbb/ARD
  •   + + +  REWE Group
  •   + + +  RTL
  •   + + +  Rügenwalder Mühle
  •   + + +  SevenOne Media
  •   + + +  smart
  •   + + +  Ströer Media Solutions
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  Tchibo
  •   + + +  The Walt Disney Company
  •   + + +  TikTok
  •   + + +  UNICEF
  •   + + +  Unilever
  •   + + +  WPP Media
  •   + + +  Ad Alliance
  •   + + +  Add2
  •   + + +  Annalect
  •   + + +  CEWE
  •   + + +  Colgate Palmolive
  •   + + +  Deutsche Homöopathie-Union (DHU)
  •   + + +  Deutscher Sparkassen- und Giroverband
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  flaschenpost
  •   + + +  FUNKE Digital
  •   + + +  glomex
  •   + + +  Google
  •   + + +  Hearts & Science
  •   + + +  Initiative Deutschland
  •   + + +  Ippen Digital
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  JOM Group
  •   + + +  Kellanova
  •   + + +  Lichtblick
  •   + + +  Magnum Ice Cream
  •   + + +  masterplan media
  •   + + +  MEDIAdock Hamburg
  •   + + +  Media Plan
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  Mircosoft/Activision Blizzard Media
  •   + + +  moebel.de
  •   + + +  OBI
  •   + + +  OMD Germany
  •   + + +  PIA Media
  •   + + +  pilot
  •   + + +  Publicis Media
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  rbb/ARD
  •   + + +  REWE Group
  •   + + +  RTL
  •   + + +  Rügenwalder Mühle
  •   + + +  SevenOne Media
  •   + + +  smart
  •   + + +  Ströer Media Solutions
  •   + + +  Teilnehmende Unternehmen
  •   + + +  Tchibo
  •   + + +  The Walt Disney Company
  •   + + +  TikTok
  •   + + +  UNICEF
  •   + + +  Unilever
  •   + + +  WPP Media

ADZINE CONNECT - VIDEO - 20. November 2025 in Hamburg

ADZINE CONNECT VIDEO ist die Fachkonferenz für digitale Video und (C)TV- Werbung im deutschsprachigen Markt. Hier treffen sich Marketing-Entscheider:innen, Medien, Technologiespezialisten und Branchenexpert:innen seit 2016 zum Business-Networking und für den fachlichen Austausch.

Conference

08:30 Uhr
Registrierung & Networking Breakfast powered by AudienceProject
09:40 Uhr
Keynote: Die drei Mythen der Videowerbung

Die Keynote analysiert die weißen Flecken des Videomarkts und ist ein Aufruf zu radikaler Kooperation, herausragender Kreativität und viel mehr Mut zu Netzwerken.

10:00 Uhr
Vortrag: Algorithmen, Authentizität und die Jagd nach der Werberelevanz der Zielgruppe

Aufmerksamkeitsökonomie 2026: Immer mehr Bewegtbildimpulse prasseln auf die Konsument*innen über immer mehr Medienkanäle ein. Somit steht das Marketing mehr denn je vor der Herausforderung, in der Flut der Informationen die Aufmerksamkeit der Konsument*innen zu erlangen. Dies erfordert ein umfassendes Verständnis der Gewohnheiten jeder einzelnen Person als auch die Verfügbarkeit von Daten und Technologien für eine skalierte und damit reichweitenstarken Bewegtbildsteuerung und die Erfolgsmessung.

10:20 Uhr
Panel: Broadcasting 2030 – Disruption der Disruptoren

CTV, Streaming, Social – Bewegtbild dominiert zweifelsohne die Mediennutzung dieser Dekade. Doch welchen Optionen der diversifizierten Anbieterlandschaft schenken die Verbraucher*innen in den kommenden Jahren verstärkt ihre kostbare Aufmerksamkeit? Wie navigieren krisengeschüttelte Werbetreibende den Bewegtbild-Wandel strategisch smart bei kurzfristiger Effektivität? Und mit welchen Strategien & Technologien gestalten die Broadcaster ihre Zukunft – überzeugend zur Gewinnung ihrer Stakeholdergruppen? Gemeinsam mit den Branchengrößen schauen wir auf künftige Programmkonzepte, Personalisierung, Algorithmen und Methoden.

11:00 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Vortrag: Es könnte so geil sein: Blueprint Video Ecosystem

Online-Video ist der wichtigste Wachstumstreiber im digitalen Marketing – und gleichzeitig das am stärksten fragmentierte System. Während Broadcaster, Publisher und Streaming-Anbieter um Reichweiten und Budgets konkurrieren, gewinnen die großen Plattformen weiter an Dominanz. In seiner Keynote zeigt Norman Wagner, warum diese Logik falsch ist – und wie das offene Video-Ökosystem mit gemeinsamer Infrastruktur und Transparenz bei Reichweite, Audience und Wirkung wieder wachsen kann.

Sein Appell: Nicht gegeneinander, sondern miteinander – für ein starkes, offenes und verantwortungsvolles Online-Video-System, das wieder das leistet, was linear TV jahrzehntelang ausgezeichnet hat: Reichweite, Vertrauen und Wirkung.

11:45 Uhr
Vortrag: Media-Effizienz mit Cross-Media-Messung maximieren

Die fragmentierte Media-Landschaft stellt Werbetreibende vor die Herausforderung, zu entscheiden, wo sie ihre Werbebudgets am effektivsten einsetzen. Die Plattform von AudienceProject ermöglicht die Messung von Kampagnen über TV und digitale Medien hinweg und wird zunehmend von Werbetreibenden und ihren Agenturen genutzt, um diese Frage zu beantworten. In diesem Fireside Chat erklärt esome, wie es die crossmediale Messlösung von AudienceProject nutzt, um die Werbe-Investitionen seiner Kunden in CTV und Social Media zu optimieren und so die Zielgruppen effizienter zu erreichen. In der Session werden reale Beispiele aus der Praxis von Kunden von esome präsentiert.

12:00 Uhr
Vortrag: Changing the game: Warum DOOH & Outstream für Bewegtbild-Strategien eine Rolle spielen (sollten)

Die BÄS untersucht, wie unterschiedlich ausgespielte Bewegtbildkontakte – über
Plattformen, Formate und Devices hinweg – in ihrer Werbewirkung zu bewerten sind. Mit einem innovativen methodischen Design bringt die Studie erstmals empirisch fundierte Vergleichbarkeit und datenbasierte Empfehlungen für die optimale Gestaltung crossmedialer Bewegtbild-Strategien in die fragmentierte Videolandschaft

12:55 Uhr
Mittagspause
14:15 Uhr
Vortrag: Stand der Mediennutzung in Deutschland 2025 - aktuelle Zahlen aus der ARD/ZDF-Medienstudie

Alljährlich erheben ARD & ZDF in einer gemeinsamen Studie, deren Wurzel bis 1964 zurückreicht, repräsentativ den Status quo der Mediennutzung in Deutschland. Dabei erfassen wir für nahezu alle medialen Verbreitungswege Reichweiten, Nutzungsfrequenzen und Zeitbudgets. Nach Jahren des steilen Anstiegs im Streamingbereich, sehen wir seit einiger Zeit eine neue Phase in den Vorlieben der Mediennutzenden, was sich auch 2025 wieder zeigt.

14:30 Uhr
ADZINE Insights - Der digitale Werbekuchen: Video im Fokus
14:35 Uhr
Vortrag: From Screens to Impact – Die neue Realität der Videowerbung

Die Videolandschaft ist fragmentiert, die Aufmerksamkeit der Zuschauer verteilt sich über immer mehr Screens – und Reichweite allein garantiert keine Wirkung mehr. Sai-Man Tsui zeigt, wie sich die Rolle von TV, CTV, Streaming und Social Video tatsächlich verändert: Warum Prime-Time im linearen TV an Kraft verliert, CTV-Reichweiten noch limitiert sind, und Social Media längst zur neuen Abendunterhaltung geworden ist – jedoch mit ganz anderer Werbewirkung. Ein realistischer Blick darauf, wo Marken heute wirklich sichtbar sind – und was „Impact” in einer Welt bedeutet, in der jede Plattform anders funktioniert.”

14:50 Uhr
Vortrag: No Buzzwords, Just Bruises: A Hybrid Case Study about MINI

„No Buzzwords, Just Bruises“ ist ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen einer hybriden KI-Produktion für MINI – zwischen Stills und Bewegtbild. Statt Hype geht es um harte Learnings: Was hat funktioniert, was ist grandios gescheitert? Der Vortrag zeigt, wie KI kreative Prozesse verändert – mit all ihren Chancen, Stolpersteinen und blauen Flecken – ein realistischer Erfahrungsbericht jenseits des Buzzword-Bingos.

15:45 Uhr
Kaffeepause
16:15 Uhr
ADZINE Insights - Werbespots für KI-Agenten?

Sollten wir Werbung gezielt für KI-Agenten ausspielen? Das hört sich nach Ad Fraud in Reinform an, könnte aber künftig Kaufentscheidungen beeinflussen. In diesem Vortrag erläutert Anton Priebe, Chefredakteur von ADZINE, ein aktuelles Experiment, das die Interaktion von Agenten mit Ads unter die Lupe nimmt.

16:20 Uhr
Vortrag: CTV Homescreen: Where the Story Starts – Connected. Visible. Impactful.

Der Homescreen auf Connected TV bietet die relevanten Faktoren für Effektivität: maximale Aufmerksamkeit und relevante Reichweiten.

Die Kombination aus hoher Attention – durch hohe durchschnittliche Verweildauer, große Screengrößen, aktive Mediennutzung und geringer AdClutter – und zudem attraktive Reichweiten - durch Erreichbarkeit der Non-linearen-Zielgruppe, Werbeplatzierungen vor der werbefreien Zone (SVOD) und Multi-Personen-Nutzung – macht den CTV Homescreen zum absoluten Superhelden der Wirkung.

16:35 Uhr
Vortrag: Video Performance im Vergleich: CTV, TV, Online Video!

In diesem Vortrag enthüllt Jasper Sasse, Gründer und CEO von spoteffects, die fünf wichtigsten Learnings der ersten zwei Jahre CTV Direct Response Attribution. Er erklärt, wie Werbetreibende und Mediaagenturen diese nutzen können, um den ROI ihrer TV, CTV und OLV Kampagnen zu maximieren, speziell auch hinsichtlich der besten Auswahl von Zeitschienen, Wochentagen, Inventaren, Spotversionen, Werbeformen, und vieler anderer Kriterien.

16:50 Uhr
Panel: Der Weg zum optimalen Videomix

Das Beste zum Schluss: Lineares Fernsehen trifft auf Streaming über Connected-TV-Plattformen, Social Videos auf dem Smartphone, digitale Stelen am Straßenrand und programmatische Spots im Kino. Jeder Kanal folgt eigenen Regeln, hat seine Zielgruppen und Nutzungssituationen sowie Messlogiken. Media-Strategen beantworten daher am Ende des Konferenztages die zentrale Frage, wie sich all das zu einem wirksamen Ganzen verbinden lässt.

17:30 Uhr
Networking & Drinks
19:30 Uhr
Ende der Veranstaltung

Masterclasses

Das Programm der ADZINE CONNECT VIDEO beginnt um 9:30 Uhr auf der Conference Stage, ab 11:30 Uhr finden parallel folgende Masterclasses statt:

11:30 Uhr
Masterclass: Vom Awareness-Boost zur Conversion: So gelingt der Einsatz von Video im Performance Marketing

In einem Meer aus Plattformen und Anbietern die richtigen Kanäle für eine bundesweite Kampagne finden – gar nicht so einfach! In unserem Vortrag zeigen wir, wie Videokampagnen und Performance Marketing perfekt zusammenspielen, welche Kriterien bei der Kanalauswahl für uns entscheidend waren und wie wir den Erfolg der Kampagnen messbar gemacht haben – von Reichweite über Engagement bis hin zu den tatsächlichen Sales. Erfahren Sie, wie gezielte Videostrategien nicht nur Aufmerksamkeit schaffen, sondern als Herzstück einer Full-Funnel-Strategie langfristig Wachstum antreiben können.

12:00 Uhr
Masterclass: CinemaMakesYouBetter.com

Wir können jetzt lange um den heißen Brei herumreden … Fakt ist: Alle Bewegtbildkanäle haben ihre Stärken und Schwächen. Auch Kino. Die Magie liegt in der Kombination der Kanäle zum richtigen Zeitpunkt im Kampagnen-Mix. Geht’s gerade um Attention , Awareness oder Activation? Programmatic Cinema kann an jedem dieser Punkte etwas beisteuern: Attentive seconds, Brand-Uplifts und genau angesteuerte Zielgruppen. Alles datenbasiert. Und garantiert flexibel. Und mit einem Kinogutschein für dich …

12:30 Uhr
Masterclass: Faktencheck Werbebetrug im CTV: Real Talk über Kühlschränke, Transparenzlücken und Gegenmaßnahmen

Betrüger folgen immer dem Geld. CTV bildet da keine Ausnahme. In einem Umfeld mit wenig Transparenz, nicht ausreichenden Standards und begrenzten technischen Lösungen bleibt oft unklar, was wirklich passiert. In dieser Session sprechen wir offen darüber, wie viel Transparenz durch Messen wirklich möglich ist, was Advertiser dagegen tun können und warum sogar Kühlschränke plötzlich zu Zuschauern werden.

13:00 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
Masterclass: Big-Screen-Werbung auf dem CTV: Neueste Erkenntnisse zu CTV-Billboards

Sie haben nur eine Chance, den ersten Eindruck auf dem CTV-Startscreen im Wohnzimmer zu hinterlassen! Die Streaming-Landschaft entwickelt sich weiter und eine leistungsstarke, neue Werbefläche rückt in den Mittelpunkt: CTV-Billboards! Unsere aktuelle Studie „Display Ads im CTV – Große Wirkung im Wohnzimmer“ bietet wichtige Einblicke in diese interaktive und effiziente Werbefläche. Wir zeigen, wie sie nicht nur an Bedeutung und Wirkung gewinnt, sondern die Werbemöglichkeiten im CTV in ganz Europa erweitert. Nehmen Sie teil und erfahren Sie, wie Sie diese wichtige neue Werbemöglichkeit auf CTV optimal nutzen können.

14:30 Uhr
Masterclass: Wenn Bewegtbild bewegt – bewegt DOOH die Massen!

Bewegtbild endet nicht bei Fernsehen, Laptop oder Smartphone – DOOH bringt Kampagnen ins echte Leben! Das One-to-Many-Medium kombiniert Reichweite, Kontext und kreative Freiheit und ist ein fester Bestandteil moderner Bewegtbildplanung.

In unserer Masterclass zeigen wir inspirierende Cases, wie Marken DOOH nutzen, um mehr Sichtbarkeit, Wirkung und emotionale Nähe zu schaffen. Erleben Sie, wie digitale Screens im öffentlichen Raum Kampagnen erlebbar machen – und Menschen wirklich erreichen und bewegen!

15:00 Uhr
Masterclass: "Bibi, Tina und der Terminator." Next Level CTV Targeting - wie man mehr als ein Problem bei CTV-Kampagnen löst.

Devices werden selten von einer Person genutzt: Morgens Papas Nachrichten, mittags Cartoons, abends Mamas Krimi. Dennoch basieren Targetings oft auf einer Geräte-ID. Präzision? Eher nicht...! Prof. Dr. Joost van Treeck von True Relevance zeigt den Next Level Contextual Targeting. Die einzigartige KI-Lösung analysiert Bewegtbildinhalte auf einem neuen Niveau. Sie versteht nicht nur den Inhalt selbst, sondern auch dessen psychografische und emotionale Ebene. So können Zielgruppen präzise und ohne IDs angesprochen werden. Weil Magnum nicht gleich einem Wassereis ist, macht diese Lösung es möglich auch soziodemografisch gleiche Zielgruppen differenziert anzusprechen.

15:30 Uhr
Masterclass: Duplizierung & Inkrementalität: Learnings, die Deine Cross TV Kampagnen erfolgreicher machen

In dieser Masterclass zeigen wir, wie Cross-TV-Kampagnen durch datengetriebene Insights erfolgreicher werden. Anhand praxisnaher Beispiele wird demonstriert, wie unterschiedliche Kanäle und Plattformen miteinander verknüpft, Duplizierungen erkannt und die inkrementelle Wirkung jeder Maßnahme transparent gemacht werden kann. Teilnehmer:innen erfahren, wie sich dadurch Kampagnenbudgets effizient einsetzen lassen, welche Maßnahmen echten Mehrwert und neue Reichweite schaffen und wie datengetriebene Insights Cross-TV-Kampagnen messbarer, zielgerichteter und wirkungsstärker machen.

Der Mehrwert für Marketer: ein klares Verständnis, wie Cross TV wirklich wirkt, bessere Entscheidungsgrundlagen für Kampagnenplanung und ein messbarer Impact auf Reichweite, Wirkung und Budgeteffizienz.

16:00 Uhr
Masterclass: TV-VOD Verzahnung – viel Rauch um nichts oder echter Mehrwert?

Die Grenzen zwischen linearem TV und Streaming verschwimmen – doch eine holistische Planung und Kampagnen-Exekution bleiben schwierig: Fragmentierung in Nutzung und Angebot sowie fehlende Standards sind nur ein Teil des Problems. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie man trotz bestehender Hürden effektive und effiziente Kampagnenstrategien umsetzt. So wird aus Verzahnung messbarer Mehrwert

Partner 2025

Verbände

Agenturen vor Ort

Tickets

Location

Die Veranstaltung findet am 20. November 2025 in der ASTOR Film Lounge HafenCity in Hamburg statt!

ASTOR Film Lounge HafenCity
Am Sandtorkai 46a
20457 Hamburg

Kontakt

Event-Sponsorings

Georgina A. Yeboah
Senior Account Manager
E georgina.yeboah@adzine.de
T +49 40 24 42 420-88

Projektleitung Event

Julia Fleischer
Projektleiterin
E julia.fleischer@adzine.de