
ADZINE präsentiert die Adtech Stacks der deutschen Topvermarkter und zeigt eine klare Entwicklung auf. Während in 2017 noch Googles Adtech-Angebot klarer Platzhirsch war, setzen die Vermarkter heute auf einen stärker diversifizierten Stack aus eigenen, lokalen und US-Technologien – nicht zuletzt, weil sich neue Tech-Lösungen wie Header Bidding nun etabliert haben.
Das beste Beispiel für die Entwicklung weg von der Abhängigkeit großer US-Anbieter hin zu eigenen Technologielösungen ist wohl Deutschlands größter Digitalvermarkter Ströer. Nach der Übernahme von Interactive Media und OMS in 2015 und 2016 musste der Adtech Stack vereinheitlicht werden. Google Doubleclick for Publisher war die damalige Lösung der Wahl, doch seitdem hat sich der Vermarktungsriese gewandelt. Zwar ist auch heute noch der Google Ad Manager als Adserver im Einsatz, jedoch nur noch an zweiter Stelle. Ströer setzt mit „Ströer Core“ mittlerweile auf eine Adtech-Lösung aus eigenem Haus...
