Adzine Top-Stories per Newsletter
ECOMMERCE

Dentsu und Criteo schaffen Integration für globalen Retail-Media-Einkauf

19. June 2025 (jh)
Bild: Adi Goldstein - Unsplash

Das internationale Adtech-Unternehmen Criteo und das Agenturnetzwerk Dentsu gehen eine globale Partnerschaft im Bereich Commerce Media ein. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden beide künftig ihre Audience-Intelligenz bündeln. Criteo und Dentsu arbeiten zwar schon seit Jahren zusammen, doch hat das Agenturnetzwerk mit dieser engeren strategischen Partnerschaft eindeutig Flagge bekannt.

Das 2005 gegründete Criteo legte seinen Fokus ursprünglich rein auf Retargeting, bietet seinen Kunden heute jedoch eine breite Palette an Performance-orientierten Produkten an. Hierfür betreibt Criteo eine Plattform, die Shops, Marken und Publisher miteinander verbindet sowie diverse Marketing-Lösungen beinhaltet. In den vergangenen Jahren hat es sich zunehmend vom Retargeting entfernt und ist laut eigener Aussage zur “Commerce-Media-Plattform” avanciert. Die zahlreichen direkten Händlerintegrationen aus dem ehemaligen Retargeting-Business haben sich mit dem kometenhaften Aufstieg des Retail-Media-Geschäfts allerorts mehr als bezahlt gemacht.

Das Unternehmen stellt Dentsu im Rahmen der neuen Partnerschaft den Zugang zu KI-basierten Zielgruppenlösungen, Einkaufstools, Analyseangeboten sowie Messinstrumenten bereit. Dentsu verspricht sich davon in erster Linie bessere “Commerce-Ergebnisse” für seine Kunden. Criteo erhält über das Agenturnetzwerk hingegen mehr Nachfrage für seine Retail- und Publisher-Partner. Finanzielle Details zu dem Deal sind nicht bekannt. “Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Dentsu und dass wir darüber ein ganzheitliches Set an Lösungen anbieten können, über das die Kunden von Dentsu ihr Commerce-Media-Momentum vorantreiben können”, erklärt Brian Gleason, Chief Revenue Officer und President of Retail Media bei Criteo. Für ihn liegt der Mehrwert “in der Kombination aus Technologieangebot und strategischer Beratung”.

Datenpartnerschaft steht im Zentrum

Im Zentrum der Partnerschaft steht jedoch die Verbindung der Audience-Intelligenz beider Unternehmen: Dentsu bringt dafür seine globale Daten- und Identity-Lösung “Dentsu.Audiences” ein, Criteo steuert seine “Commerce Audiences” bei, die auf einem umfangreichen Datensatz aus den Händlerintegrationen basieren. Auf dieser Basis kauft Dentsu über Criteos Demand-Side-Plattform (DSP) gezielt Inventar ein. Dank der Kombination der Datensätze bekommt die Agentur erstmals händlerübergreifend Einblicke in den Produktbestand, die Preisgestaltung und tiefere Performance-Werte, wie Sarah Holcomb, Dentsus Verantwortliche für globale Retail-Partnerschaften dem Ad Exchanger gegenüber erläutert. Außerdem würden nun auch Marken diese Daten für die Kampagnenplanung und das Targeting nutzen können, die keine Criteo-Kunden sind. Darüber hinaus plant Dentsu den Einsatz weiterer Bestandteile der Criteo-Plattform. Dazu gehören etwa eine Lösung für Performance-orientierte Video- und Displayformate, der Zugriff auf “Premium-Inventar” oder Beratungsleistungen.

Die Partnerschaft kommt nur wenige Monate nach einem Wechsel in der Chefetage des Adtech-Unternehmens zustande. So hat Michael Komasinski erst Mitte Februar das Zepter von Megan Clarken als Criteo-CEO übernommen. Eben dieser hatte zuvor bei Dentsu die Rolle des CEO of the Americas und President of Global Data & Technology inne. Komasinski kennt sich also bestens mit den Criteo-Lösungen aus.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr

In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!