Permutive
- Audience-Plattform auf Basis von Edge Computing

Permutive hat sich von einer Publisher-DMP, einer Data-Management-Plattform, zu einer Audience-Plattform weiterentwickelt. Diese Plattform hilft Publishern und Werbetreibenden, Zielgruppen für effektive und skalierbare Kampagnen im Open Web zu analysieren, verstehen und anzusprechen, und dabei die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Der Ansatz von Permutive beruht auf der Nutzung der Publisher First-Party-Daten zur Veredelung der digitalen Medialeistung. Die zugrundeliegende Technologie ist Edge Computing. Dies ermöglicht eine dezentrale, datenschutzkonforme Verarbeitung von Daten. Cookies von Drittanbietern sind dabei nicht erforderlich.
Produktangebot
Die Audience-Platform von Permutive erlaubt es, dass Publisher ihre Daten datenschutzkonform sammeln, segmentieren, aktivieren und monetarisieren können. Dieses Produkt ermöglicht es Zielgruppen zu definieren und damit die Vermarktung des Inventars zu optimieren sowie eine Steigerung der programmatischen Erlöse zu erzielen. Um den gestiegenen Anforderungen an Privatsphäre, Datenschutz und der Geschwindigkeit in der Datenverarbeitung gerecht zu werden, basiert die zugrundeliegende Technologie auf Edge Computing. Dadurch wird es möglich, dass die User-Daten nicht zur Verarbeitung an Cloud-Server gesendet werden müssen, sondern direkt dort verarbeitet werden, wo sie entstehen, auf dem Endgerät des Nutzers. Die Publisher behalten hierbei die vollständige Kontrolle über ihre First-Party-Daten und können diese in Form von Kohorten, das sind Gruppen anonymisierter User mit gemeinsamen Merkmalen, zur Aktivierung durch die Werbetreibenden zur Verfügung stellen.
Die Lösung für Werbetreibende ermöglicht zum einen Zielgruppentargeting auf den Publisher Kohorten, zum anderen können die eigenen First-Party-Daten (bspw. CRM-Daten) mit den Publishern geteilt werden und so bspw. Nutzer angesprochen werden, die wie die eigenen Kunden aussehen (Look-a-likes). Third-Party-Cookies sind dabei nicht mehr erforderlich.
Um Publishern und Werbetreibenden eine sichere Verbindung für die Kollaboration zu gewährleisten, stellt das Unternehmen den Data Clean Room “Vaults” zur Verfügung.
USP
Permutive wurde zum Schutz der Privätsphare der Nutzer entwickelt und nutzt dabei die Leistungsfähigkeit von Edge Computing, um Benutzerdaten zu verarbeiten und über datenschutzsichere Publisher-Kohorten im Open Web zu aktivieren. Dies ermöglicht es Publishern, Nutzer besser zu verstehen und anzusprechen – selbst diejenigen, die nur kurz auf der Seite und nicht angemeldet sind. Da keine Cookies oder IDs von Drittanbietern im Bidstream erforderlich sind, können Publihser die Privatsphäre der User schützen und Ihren Umsatz durch ihre First-Party-Daten steigern. Werbetreibenden ermöglicht es ein gezielteres Targeting auf den Seiten von Premium-Publishern.
Historie
Permutive wurde 2014 von Joe Root und Tim Spratt in London gegründet, wo sich auch der heutige Hauptsitz befindet. 2015 wurde Permutive in das US-amerikanische Gründungszentrum y-Combinator (YC) aufgenommen. Dieser unterstützt Startups in der Gründungsphase mit finanziellen Mitteln und Know-How. Zu den Unternehmen, die ebenfalls zu y-Combinator gehören, zählen etwa Airbnb, Reddit oder Dropbox. Im Januar 2018 erhielt das Unternehmen durch eine Series A eine weitere Finanzierung in Höhe von 10 Millionen US-Dollar, 2020 erhielt Permutive im Rahmen einer Series-B-Finanzierung zusätzliche 18,5 Millionen US-Dollar Kapital. 2021 wurde dann die Audience-Plattform gelauncht um den Bedarf der Publisher nach direkten Kooperationen mit Werbetreibenden zu vereinfachen. Seit der Gründung hat Permutive viele Auszeichnungen gewonnen, darunter den Digiday Media Award 2019 in der Kategorie "Publisher Platform of the Year" sowie als "Best Sell Side Innovation“ bei den Drum Digital Advertising Awards 2020. Stand 2021 arbeiten 126 Mitarbeiter für Permutive. Die Entwicklung neuer Technologie findet in den Standorten London und New York statt.
Märkte und Kundenstruktur
Permutive’s Kunden, darunter Publisher und Werbetreibenden, kommen unter anderem aus Großbritannien, den USA, Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Australien, Tschechien, Schweden und Dänemark. Darüber hinaus ist das Unternehmen seit neuestem auch in der APAC-Region aktiv. Als Referenzkunden sind hier etwa BBC, The Guardian, Financial Times, Business Insider, Conde Nast, The Economist, BurdaForward oder Willhaben zu nennen.
Das Management in Deutschland

Joe Root ist Mitgründer und CEO von Permutive und verantwortet das operative Geschäft des gesamten Unternehmens. Nach seinem Masterabschluss in Informatik in Oxford entschied sich Root dafür, seine Promotion in Mathematischer Genomik in Cambridge abzubrechen und Permutive zu gründen.

Das Geschäft im deutschsprachigen Markt wird derzeit von Philipp Neubert, Sales Director DACH, geleitet. Vor seiner Zeit bei Permutive war Philipp Neubert Sales Director bei Integral Ad Science und Industry Head, Travel and Retail bei Rocketfuel.
Ausblick
Permutive möchte mit seiner Technologie die Dateninfrastruktur in der Werbeindustrie grundlegend verändern, um so auch die Privatsphäre der Verbraucher zu schützen. Deshalb setzt das Unternehmen auf seine Audience-Plattform und wird diese kontinuierlich weiterentwickeln. Dabei wird auch der Data Clean Room Vaults eine entscheidende Rolle spielen.
Ansprechpartner
- Herr Amit Kotecha Marketing Director E-Mail: amit@permutive.com Tel.: +44 / 07870 591823
Standorte
- 45 Gee Street EC1 London United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland Tel.: +44 20 3966 3833
- 55 5th Ave 10003 New York United States of America Tel.: (646) 851-2049