
Samba TV, ein Targeting-Anbieter für Connected TV, hat sich personelle Verstärkung für den DACH-Markt geholt. Frank Sültmann übernimmt in der Rolle des Business Development Director DACH die Leitung der Go-to-Market-Strategie in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in den Nordics. Mit Sitz in Hamburg verantwortet er künftig die kommerzielle Strategie, Kundenpartnerschaften und Expansion des Unternehmens.
„Europa ist ein strategischer Wachstumsmarkt für Samba TV und Franks Führung wird entscheidend sein, um unsere Präsenz weiter auszubauen“, ist Aden Zaman, Chief Commercial Officer bei Samba TV, überzeugt. Gleichzeitig hebt er die Kenntnisse Sültmanns des deutschen und europäischen Werbemarkts hervor. Denn Frank Sültmann bringt über 25 Jahre Erfahrung aus Adtech und Media mit an den Tisch. Er kommt direkt vom Contextual-Spezialisten Gum Gum, wo er seit 2023 als Nordeuropa-Chef tätig war. Davor war er unter anderem in leitenden Rollen bei Adtech-Unternehmen wie Yieldlab beschäftigt, aber vor allem auch in der Agenturlandschaft bei OMD, Dentsu oder WPP Media umtriebig. Auf Sültmanns Karriereleiter findet sich außerdem der Messanbieter Nielsen.
Diese Expertise kommt seit Juni für das 2008 gegründete Samba TV zum Tragen. Die Technologie der US-Amerikaner ist in Fernsehgeräten verbaut und ist dazu in der Lage, das Nutzungsverhalten von Smart-TV-Zuschauern zu messen und zu analysieren. Auf dieser Basis stellt Samba Zielgruppensegmente für plattformübergreifende digitale Werbung bereit. Sültmann ist sich sicher: “Mit seiner unvergleichlichen Kombination aus First-Party-Viewership-Daten und Milliarden von Websignalen ist Samba hervorragend aufgestellt, um Marken und Agenturen in Deutschland und darüber hinaus durch ein Privacy-First-Zeitalter zu begleiten.”
Fokus auf Messung und Ausbau der Contextual-Intelligenz
Samba TV war ursprünglich auch als Verkäufer von Werbeinventar angetreten, zumindest in Übersee. Anfang 2023 verkaufte das Unternehmen jedoch sein US-Media-Sales-Business an den britischen Programmatic-Trading-Spezialisten MiQ. Mit diesem Schritt zog sich Samba aus dem Managed-Service-Geschäft in den USA zurück, um sich vollständig auf TV-Messung und datengetriebene Messstrategien zu konzentrieren.
Im November 2024 übernahm Samba TV dann das ehemals deutsche Adtech-Unternehmen Semasio, das zwei Jahre zuvor bereits bei Fyllo unter die Haube gekommen war. Semasio brachte Intelligenz für kontextuelle Zielgruppenansprache mit ein und ist bekannt für eine Kombination aus nutzer- und seitenbasiertem Targeting. Durch die Übernahme erweiterte Samba TV seinen globalen Fußabdruck und gab Werbetreibenden mehr Möglichkeiten an die Hand, um Zielgruppensegmente zu definieren.
Abseits von Übernahmen knüpft Samba zudem Partnerschaften mit Datenexperten und bettet seine Daten auch in die Lösungen von anderen Adtech-Anbietern ein. So wurde parallel zur Personalmeldung rund um Frank Sültman die bestehende Datenpartnerschaft mit Acxiom auf 40 zusätzliche Märkte ausgeweitet. Zuvor wurde die Zusammenarbeit mit dem CDP-Anbieter Beintoo bekannt.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!