
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat sein Erscheinungsbild überarbeitet und seinen frischen Markenauftritt vorgestellt. Das neue Logo knüpft dabei an die Ursprünge des Verbandes an und zeigt die Abkürzung des Verbandes in Gestalt von Pixeln. Gleichzeitig entstand in Zusammenarbeit mit dem BVDW-Mitglied Mutabor eine individuelle Bildwelt mithilfe von KI-Tools. Diese neue Markenidentität ist ein Ergebnis eines Strategieprozesses, der 2021 vom damals neu gewählten Präsidium rund um Präsident Dirk Freytag initiiert und von Carsten Rasner als Geschäftsführer federführend vorangetrieben wurde.

“Die Digitale Wirtschaft hat sich in den letzten zehn Jahren rasant weiterentwickelt, der BVDW ist jetzt mit dem Auftritt in dieses Jahrzehnt nach vorne gesprungen”, so Dirk Freytag, BVDW-Präsident. “Mit dieser Veränderung greifen wir unser Selbstverständnis und unseren verstärkten Fokus auf Daten, Kreativität und Verantwortung auf. Wir signalisieren der Welt, dass wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern bereits heute eine innovative Welt von morgen gestalten.”
Der 1995 gegründete BVDW ist die Interessenvertretung für Unternehmen aller Größen, die digitale Geschäftsmodelle betreiben oder deren Wertschöpfung auf dem Einsatz digitaler Technologien beruht. Zu den rund 650 Mitgliedern gehören etwa Agenturen wie die Omnicom Media Group Germany oder Pilot, aber auch Adtech-Unternehmen wie Pubmatic, YOC oder Outbrain.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
ADTECH Agenturen und Adtech-Anbieter: Vom Spannungsverhältnis zur Partnerschaft auf Augenhöhe
-
(Senior) Art Director (m/w/d) Teil-/Vollzeit bei met.ads Düsseldorf oder remote
-
DATA Data Collaboration Platforms 2025: Die Architektur ist entscheidend, nicht das Label
-
Senior Specialist Retail Media Campaign Operations Manager (m/w/d) bei MediaMarktSaturn