
Klingt ein wenig widersprüchlich. Google, das sein Geld eigentlich mit Werbung verdient, will mit dem neuen Projekt "Contributor“ ein werbefreies Surfen ermöglichen. Ganz uneigennützlich ist Google mit Contributer nicht. Ganz im Gegenteil. Nutzer sollen für die Werbefreiheit zahlen. Zudem betrifft es nur das eigene Google Werbenetzwerk.
Mit Google Contributor haben Nutzer die Möglichkeit ihre Lieblingsseiten mit einem monatlichen Betrag zu unterstützen und als Gegenleistung bekommen die Nutzer keine Werbeanzeigen zu sehen. Nutzer können entscheiden, ob sie monatlich einen, zwei oder drei US-Dollar beisteuern wollen. Von diesem Beitrag zahlt Google lediglich die Webseiten, die von einem zahlenden Nutzer besucht wurden. Somit soll gewährleistet werden, dass der Nutzer nur die für ihn relevanten Webseiten finanziell unterstützt.
Soweit der Publisher sein Inventar neben Google über andere Werbenetzwerke vermarktet, wird über diese Anbieter weiterhin Werbung ausgespielt. Google Contributor funktioniert also eigentlich nur, wenn der Publisher sich ausschließlich über das Google Netzwerk vermarktet oder andere Werbenetzwerke hierzu mit Google kooperieren. Zudem soll eine Gebühr an Google fällig werden.
Bislang ist der neue Dienst erst experimentell und erfordert eine Einladung. Wer Google Contributor testen möchte, kann sich über die Google Contributor Webseite auf die Warteliste setzen lassen, um die nötige Einladung zu erhalten. Da sich Contributor derzeit noch in der Beta-Testphase befindet, beschränkt sich die Anzahl der Webseiten die unterstützt werden können auf zehn.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: DOOH Innovation am 20. Mai 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
Die zweite Ausgabe unseres neuen SPOTLIGHT-Formats widmen wir den technologischen Innovationen im Bereich DOOH. Hier gibt es derzeit besonders spannende Entwicklungen zu beobachten. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
PROGRAMMATIC Wie das Curation-Business Programmatic Advertising verändert
-
ECOMMERCE Commerce Media: Die Zukunft datengetriebener Werbung?
-
DATA Kampagnenoptimierung auf Basis des Nutzerverhaltens
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing