Adzine Top-Stories per Newsletter
Digital Event » Alle ADZINE EVENTS

Digitales Wachstum mit First-Party-Daten, klaren Zielen und den richtigen KPI

Termin folgt in Kürze!

Wachsen mit First-Party-Daten, klaren Zielen und KPI

Der Weg zu profitab­lem Wachstum bei digitalen Sales führt 2025 nicht mehr über immer größere Datenmengen, sondern über saubere First-Party-Daten und ein schlankes KPI-Set. Nachdem Google den Ausstieg aus Drittanbieter-Cookies erneut verschoben bzw. teilweise zurückgenommen hat, bleibt die Zukunft externer Identifikatoren unsicher – erst recht ein Grund, die eigene Datenbasis, Tracking-Architektur und Erfolgsmetriken neu zu denken.

Panel:
Die KPI- & Tracking-Illusion: Messen wir Wachstum – oder nur Zahlen?

Diskussionspunkte:

  1. First-Party Data als Wachstums-Rohstoff:
    Welches Mindest-Setup (Consent Mode v2, Server-Side-Tagging, CDP) liefert belastbare Events?

  2. Klassische KPIs vs. wertorientierte Steuergrößen:
    Warum „ROAS" häufig nur Aktionismus erzeugt – und wie Customer Lifetime Value oder Profit per Order bessere Leitplanken setzen.

  3. Tracking-Qualität:
    Was bringt ein Event, wenn die Datenquelle ungenau ist? Umgang mit Signal-Loss, iOS-Privacy & Ad-Blockern.

  4. Wachstum vs. Effizienz
    Wie lässt sich Kanal-Budget in Echtzeit zwischen Akquise- und Loyalty-Zielen verschieben, sobald First-Party-Events eintreffen

Data-Driven Illusion 2.0
Mehr Daten ≠ bessere Entscheidungen.

- Signal-Noise-Ratio: Warum zu viele Metriken Management-Fokus verwässern.

- Mut zur Bereinigung: Wie ein „Metric Detox" (Quarterly KPI-Review) KPI-Silos auflöst.

- 3rd-Party-Cookie-Chaos: Unklare Markt-Roadmap erhöht den Wert eigener Daten drastisch.

Key Takeaways aus dem Webinar

  1. North-Star-Metric definieren: Ein Zielwert, an dem kurzfristige (Transaktionen) + langfristige (CLV/Markenstärke) Maßnahmen aufgehängt werden.

  2. KPI-Hygiene-Plan: Wie ein schlankes Dashboard aus 5–7 Metriken schneller zu handlungs­fähigen Insights führt.

  3. Tracking-Best-Practice: Consent-first, Server-Side-Events, dedizierte UTM-Governance – Basics, die die Datenverluste reduzieren.

  4. Häufigste Fehler vermeiden:
    - Over-reliance auf ROAS/CAC.
    - „Daten sammeln ohne Hypothese".
    - Fehlende Syncs zwischen Marketing- und BI-Teams.

Moderation

Dimitrios Haratsis

Dimitrios Haratsis
Advisor Customer Driven Marketing - Moderation -

Dimitrios Haratsis ist Advisor im kundengetriebenen Marketing und Experte auf dem Gebiet des datengetriebenen Marketings und der Marketing Technology. Nach der Gründung, dem Aufbau und Verkauf von Ad-Clear, einem marktführenden Unternehmen im Bereich der Customer Journey-Analyse und Attribution, an VirtualMinds (P7S1) berät er Unternehmen zur Entwicklung von datengetriebenen Strategien in der Post-Cookie-Ära. Mehr

Experten:innen

Alexander Krull

Alexander Krull
Senior Prozess- und Projektmanager, bonprix

Mehr

ADZINE LIVE

Weitere Experten von Brands und aus Technologieunternehmen werden in Kürze bekannt gegeben.

ADZINE LIVE ist ein 90-minütiges Webinar-Format zu aktuellen Themen im digitalen Advertising und Marketing mit dem Schwerpunkt auf Media, Technologie und Daten. Der/die Moderator/in führt durch einen Mix aus Vorträgen, Cases und Diskussionen. Das Format leistet damit einen Beitrag zur Weiterbildung und dient als Plattform für den Dialog zu Spezialthemen im Digital Advertising und Marketing. Das Format besteht seit Oktober 2020 und hatte bereits mehr als 8000 digitale Besucher und 140 Referenten/innen.

Bestelloptionen für Digitales Wachstum mit First-Party-Daten, klaren Zielen und den richtigen KPI (Termin folgt in Kürze)
131 freie Plätze für kostenfreie Live-Teilnahme verfügbar!
60,00 EUR netto zzgl. 19% MwSt.
390,00 EUR netto zzgl. 19% MwSt.
680,00 EUR netto zzgl. 19% MwSt.

Tech Partner

Digital Events

Whitepaper