RMS
- Technologien für digitale Audio-Werbung

RMS ist ein bedeutender Werbevermarkter im deutschen Audiomarkt. Das Unternehmen verfügt über eine Technologieplattform, mit der das Unternehmen Werbetreibenden Möglichkeiten zur Zielgruppenansprache und den Audiomedien Monetarisierungschancen bereitstellt. Dabei bedient RMS sowohl das lineare Radio sowie Online-Audio und Podcast. Das Unternehmen ist in Deutschland und Österreich aktiv und beschäftigt rund 150 Mitarbeiter an fünf Standorten.
Produktangebot
Zur Umsetzung und Auslieferung von Audio-Werbung an die digitale Zielgruppe nutzt RMS neben der Medienreichweite eigene Technologien:
Mit dem RMS Spot Creator können bestehende Radio- oder Online Audio-Spots so adaptiert werden, dass sie auch im Podcast-Umfeld optimal wirken. Zudem lassen sich auch neue vorproduzierte Elemente gestalten wie Sponsorings oder Podcast-Only-Ads. Auch personalisierte Dynamic Podcast Ads, die sich in Echtzeit an die gerade Podcast-Hörende Zielgruppe anpassen, sind möglich. Mit Dynamic Creatives bietet RMS Werbemittel an, deren Inhalte und Layouts dynamisch und in Echtzeit je nach individuellen Nutzerinformationen zusammengesetzt werden können, sodass personalisierte Spots entstehen. Die Werbeanzeige passt sich dann dem Nutzerprofil an. Der RMS Podcast Ad Planner wiederum ist ein Zielgruppenanalyse-Tool, das die Nutzerstrukturen von Podcast-Umfeldern aufzeigt und Medienplanern somit kampagnen-relevante Informationen zu Merkmalen von Podcast-Hörern und Umfeldern liefert, die eine zielgenaue Werbeplatzierungen in Podcasts ermöglicht.
Die RMS Audio DMP erlaubt datengetriebenes Targeting auf allen Devices. Statt Cookies kommt hier eine Listener-ID zum Einsatz, mit der auch Hörer angesprochen werden können, die bisher für Audio-Kampagnen “unaddressable” waren. Mit der Audio DMP hat RMS bereits im Jahr 2018 eine Lösung für effektive, datengetriebene Audio-Werbung und damit ein alternatives Targeting-System zu gängigen cookie-basierten-Trackings geschaffen.
Dazu kommen verschiedene Voice-Advertising-Features. Hinter Voice Enabled Ads steckt eine Technologie, die es Hörern ermöglicht, via Mobiltelefon in Echtzeit mit einem Audio-Spot zu interagieren und Inhalte per Sprachbefehl abzufragen. Mit Voice Enabled Content können Besitzer von Smart Speakern über entsprechende, kundenbezogene Skills per Sprachbefehl ein redaktionelles Audio-Snippet wie z.B. ein Interview oder ein Podcast von einem Werbetreibenden abrufen. Voice Enabled Sampling wiederum ist eine Form von Voice Advertising, die sprachgesteuertes Produktsampling über Smart Speaker ermöglicht. Nutzende, die einen bestimmten Werbespot hören und sich aktiv für ein Produkt interessieren, können per Sprachbefehl gezielt eine Probe bestellen. Ein begleitendes Online Audio-Targeting stellt dabei eine streuverlustarme Bewerbung der Samplingaktion sicher.
USP
Das Unternehmen verfügt mittlerweile über alle Audiokanäle hinweg über eines der größten crossauditiven Portfolios aus Live-Radio und On-Demand-Streaming. Dazu bietet RMS eine Bandbreite an Produkten für den gesamten Vermarktungsweg und den kompletten Advertising-Prozess. Damit fungiert RMS als Bindeglied zwischen den Sendern, Werbekunden und vielen Millionen Hörern.
Historie
RMS hat als Radiovermarkter im Jahr 1989 gestartet, gegründet von den drei privaten Radiosendern Radio Hamburg, radio ffn und R.SH. Die Grundidee war, diese drei Privatsender mit einer gebündelten Vermarktung als nationales Produkt “FUNK KOMBI NORD” im Werbemarkt anzubieten und damit die Regionalstruktur des privaten Hörfunks zu überwinden. Dies war der Beginn der Kombivermarktung im deutschen Radiomarkt. Der Hauptsitz befindet sich in Hamburg.
Mit dem flächendeckenden Start des Privatradios in Österreich hat RMS Hamburg das erprobte Konzept übertragen und 1998 die RMS GmbH Austria als Tochterunternehmen gegründet. Seit 2017 verfolgt RMS den Ansatz der dynamischen Ausstrahlung von Werbemitteln. Im Firmenverbund von RMS in Deutschland sind derzeit rund 150 Mitarbeiter an fünf Standorten beschäftigt. Die Entwicklung neuer Technologien und Produktlösungen findet am Hauptsitz in Hamburg statt.
Märkte und Kundenstruktur
Das Unternehmen ist in Deutschland und Österreich aktiv und hat Standorte in Hamburg, Düsseldorf, Wiesbaden, München, Stuttgart, Berlin sowie Wien. Die Kunden von RMS stammen dabei größtenteils aus den Branchen FMCG, PKW, Handel, E-Commerce, OTC, Travel, Medien/Unterhaltung, Finanzen und Versicherungen. Zu den internationalen Werbekunden gehören etwa Unilever, Ferrero oder Vodafone.
Das Management in Deutschland
Marianne Bullwinkel ist seit Oktober 2019 CEO von RMS. Sie verantwortet dabei sowohl das klassische als auch das digitale Geschäft und treibt die strategische Entwicklung von RMS sowie der Gattung Audio in den Bereichen Transformation, Währung, Marktforschung, Media Management und Kreation voran. In ihrer Rolle ist sie zudem als Sprecherin der Geschäftsführung tätig. Zuvor baute sie das Geschäft der Snap Inc. als Country Managerin im deutschsprachigen Raum (DACH) auf. In ihrer 30-jährigen Karriere hat die erfahrene Medienmanagerin sowohl die Anfänge des privaten Rundfunks und Fernsehens als auch die nachhaltigen Veränderungen im Medienmarkt durch das Internet erlebt. Vor allem den Wandel hin zur mobilen Mediennutzung begleitete sie während ihrer Zeit als Country Director DACH bei Facebook intensiv.
Cord Hollender ist seit 2019 Geschäftsführer Verkauf bei RMS. Zu seinen Hauptaufgaben gehört es, die Marktposition von RMS im deutschen Audiomarkt zu stärken und auszubauen. Er verantwortet die Marktbearbeitungsstrategie und steuert die zentralen Prozesse im Vermarktungsuniversum von RMS. Vor seiner Ernennung zum Geschäftsführer führte er als Bereichsleiter Verkauf & Services die Abteilungen Verkaufssteuerung, Verkaufsberatung sowie Konditionsmanagement. Der Diplom-Ingenieur für Medientechnik und -management begann seine Karriere bei RMS 2002 als Assistent der Geschäftsführung.
Carsten Osius hat seit Februar 2021 die neu geschaffene Rolle des CTO inne und verfolgt seitdem bei RMS einen ganzheitlichen IT-Strategie-Ansatz über alle Kanäle, Werbeformate und Buchungsformen und leitet sowohl die klassische IT als auch das digitale Adtech-Team. Carsten Osius kommt von der Bauer Systems KG, wo er als Geschäftsleiter (CIO) während der letzten 10 Jahre das IT-Business der Bauer Media Group in Deutschland verantwortete. Davor war er als CTO der Bauer Digital KG für das Online-Geschäft der Verlagsgruppe verantwortlich. Weitere Stationen des 53-Jährigen sind der Glücksspiel-Anbieter Tipp24 AG, der B2B-Internet-Marktplatz modus und die Unternehmensberatung Accenture.

Ausblick
RMS glaubt an die Wachstumsstärke des Massenmediums Audio und treibt diese voran. Dabei erlauben neue Technologien eine deutlich kundenorientiertere Vermarktung. Hier sieht sich das Unternehmen mit seinen Produkten besonders gut aufgestellt und wird auch künftig in die Weiterentwicklung dieser investieren.
Ansprechpartner
- Frau Marianne Bullwinkel CEO
- Herr Cord Hollender Geschäftsführer Verkauf
- Herr Carsten Osius CTO
Standorte
- Barmbeker Str. 4 22303 Hamburg Germany
- Hansaallee 247a 40549 Düsseldorf Germany
- Otto-von-Guericke-Ring 10 65205 Wiesbaden Germany
- Welfenstraße 22 81541 München Germany