emetriq

 - Datenspezialist im Digital Advertising

emetriq ist Spezialist für datenbasierte Online-Werbung und vereint zu diesem Zweck in seinem kollaborativen Datenpool First-Party- und Second-Party-Daten für vielschichtige Targeting-Lösungen. Als Datenlieferant für Mediaagenturen und Werbetreibenden entwickelt emetriq datengetriebene Lösungen, die für mehr Werbeeffizienz sorgen sollen.

Produktangebot

emetriq verfügt über einen aktuellen Datenpool, der als Basis für die Datenprodukte des Unternehmens dient und reichweitenstarke sowie qualitativ hochwertige Daten von 27 Premium-Partnern mit über 90 Millionen aktiven Consent-Profilen umfasst. Dabei handelt es sich beispielsweise um Hard Facts, Intent-Daten, Interessensdaten sowie demographische Daten. Das Unternehmen bietet seinen Kunden auf dieser Grundlage Targeting-Lösungen, Zielgruppen-Analysen sowie Datenhochrechnungen.

Außerdem bietet emetriq Mult-ID Technologien. Mit dem sogenannten emetriq Multi-ID Graph wird die geräteübergreifende Identifikation von Usern ermöglicht, z.B. durch Customer Data Activation, eine Lösung zur digitalen und datenschutzkonformen Identifikation von Bestandskunden im Web. Datenpartner bietet sich in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, ihre Login-Daten zu monetarisieren.

Als Datenlieferant für Mediaagenturen und Werbetreibenden entwickelt emetriq so datengetriebene Lösungen, die für mehr Werbeeffizienz sorgen sollen. Demand-Side-Plattformen wie The Trade Desk, Active Agent, adform oder Xandr setzen auf das Targeting von emetriq. Hier werden über 600 Segmente auf mehr als zehn Trading-Plattformen vertrieben. Außerdem kann das Unternehmen die Daten zu User-Merkmalen aus beispielsweise Befragungen oder Angaben aus Logins zu präzisen Zielgruppensegmenten hochrechnen und ermöglicht so Datenanbietern eine Monetarisierung ihrer Daten.

USP

emetriq wurde mit dem Ziel gegründet eine große Datenallianz für die deutsche Werbewirtschaft aufzubauen und einen fairen Zugang zu Daten zu ermöglichen. Dabei ist der kooperative Ansatz, deutsche Player bündeln ihre Daten, ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber amerikanischen Unternehmen. emetriq verfügt dabei über den größten deutschen Datenpool und bietet seinen Kunden hochwertige Datenlösungen für das programmatische Ökosystem.

Historie

Das Unternehmen ging aus dem Retargeting-Spezialisten xplosion interactive hervor, welcher bereits 2008 gegründet wurde und Mitglied der EOS Gruppe und Teil der Otto Group war und später an die interactive Media (Deutsche Telekom AG) verkauft wurde. 2016 wurde emetriq dann Teil der Telekom Deutschland GmbH. Stand 2021 beschäftigt emetriq rund 90 Mitarbeiter in Deutschland. Die Entwicklung neuer Technologien findet in Hamburg statt.

Märkte und Kundenstruktur

Der Kernmarkt von emetriq ist hauptsächlich Deutschland. Zu den Kunden des Unternehmens zählen dabei die führenden Mediaagenturen, werbetreibende Unternehmen, Publisher und andere Datenanbieter. Das Unternehmen hat einen Standort in Hamburg.

Das Management in Deutschland

Bild: emetriq Claas Voigt

Das Unternehmen wird von Claas Voigt und Stephan Jäckel als Geschäftsführer in einer Doppelspitze geleitet. Voigt baute ab 1999 Freenet.de mit auf und gehörte zu den Köpfen, die ein paar Jahre später mit der damals neuartigen Online-Partnervermittlung Parship an den Start gingen und wo er als Director Product Management & Innovation arbeitete. Außerdem war Voigt von 2015 bis 2016 selbstständig als Strategy Consultant tätig und gehörte bis 2014 zum Vorstand der conVisual AG.

Bild: emetriq Stephan Jäckel

Stephan Jäckel begann seine Karriere 2010 im Kampagnenmanagement bei Xplosion interactive, dem Vorgänger von emetriq. Später verantwortete er die Prozessabwicklung rund um den Mediaeinkauf sowie die Entwicklung der firmeneigenen Demand-Side-Plattform (DSP). Bis Juli 2019 war Jäckel Head of Business Development & Strategy emetriq, seitdem treibt er zusammen mit Voigt in der Doppelspitze die Unternehmensentwicklung voran.

Ausblick

Für die meisten Online-Marketer, egal wie lange sie dabei sind, war der Cookie so etwas wie eine stabile Konstante im sich ständig wandelnden digitalen Werbegeschäft. Seine Zukunft ist aber ungewiss: Ob der Third-Party-Cookie überlebt oder z.B. von ID-Lösungen abgelöst wird, ist offen. emetriq arbeitet daher an Lösungen für alle Szenarien und sieht sich in einer Rolle als Sparring und Begleiter von Advertisern sowie deren Agenturen auf dem Weg in eine neue Ära des data-driven Marketing.

emetriq aufAdzine
Established
Gründungsjahr: 2008 Mitarbeiter: 50-100

Ansprechpartner

Speaker von emetriq auf Adzine Events

Standort

  • Vorsetzen 35 20459 Hamburg Germany Tel.: +49 40 80813-7100

Links

Job-Angebote