Adzine Top-Stories per Newsletter
AFFILIATE MARKETING

Partnerschaften schlagen KI-Hype im Commerce-Werbesektor

9. Juli 2025 (apr)
Bild: Monster Ztudio – Adobe Stock Bild: Monster Ztudio – Adobe Stock

Die Unternehmensgruppe Mrge arbeitet seit geraumer Zeit daran, den Gattungsbegriff “Commerce Advertising” zu prägen. Darunter ist eine Weiterentwicklung des Affiliate Marketing zu verstehen. Die Gattung steht letztlich für alle Werbeformate, die entlang der Kundenreise zur Erhöhung der Kaufwahrscheinlichkeit eingesetzt werden. Halbjährlich fängt Mrge die Stimmung in diesem neuen Markt auf und befragt deutsche Teilnehmer zu Status quo sowie Zukunftsperspektiven. Der aktuelle Bericht zeigt, dass sich der Blick nach einem turbulenten Jahresstart mit wirtschaftlichen Unsicherheiten optimistisch auf die zweite Jahreshälfte richtet.

Insgesamt haben im Juni 90 Experten und Expertinnen aus dem Performance-, Content- und Affiliate-Marketing-Bereich an der Umfrage teilgenommen. Dabei wurden sowohl Publisher als auch Advertiser, Netzwerke und Technologieanbieter sowie Agenturen mit einbezogen. Den Löwenanteil von knapp 80 Prozent machen allerdings Publisher und Netzwerke aus. Über alle Befragten hinweg generieren rund zwei Drittel mehr als 20 Prozent ihres Gesamtumsatzes mit Commerce Advertising.

Zuversicht trotz Marktunsicherheiten

Laut des neuen Reports blicken über 80 Prozent der Befragten positiv auf die kommenden Monate. Damit hat sich der Optimismus im Vergleich zum Bericht vor einem halben Jahr (77 Prozent) weiter gefestigt. Events wie Black Friday, Cyber Monday und das Weihnachtsgeschäft bleiben dabei die wichtigsten Hebel zur Umsatzsteigerung.

KI ist angekommen, doch der Fokus verschiebt sich

Während im Februar noch ein Drittel der Befragten angaben, generative KI testen zu wollen, planen heute über 90 Prozent, KI innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate als unterstützendes Werkzeug oder aktiven Bestandteil einzusetzen. Dennoch relativiert sich der anfängliche Hype. Sorgen um redaktionelle Qualität, Kreativität und Arbeitsplatzsicherheit dämpfen die Euphorie. Statt KI als Allheilmittel zu begreifen, setzt die Branche nun auf eine Balance zwischen Automatisierung und Authentizität.

Partnerschaften überholen Technologie als Wachstumstreiber

Vielmehr ist die Investition in Partnerschaften einer der deutlichsten Trends der aktuellen Erhebung. Über 60 Prozent der Befragten sehen dies als wichtigste Wachstumschance im Vergleich zu nur 27 Prozent in der letzten Ausgabe. Die Erweiterung bestehender Netzwerke und der Aufbau vertrauensvoller Beziehungen werden zunehmend als Fundament für nachhaltigen Erfolg verstanden. Dieses Umdenken spiegelt sich auch in der Einschätzung wider, dass Vertrauen laut drei von vier der Befragten als „äußerst wichtig“ oder „sehr wichtig“ für den Erfolg bezeichnet wird.

Reifung statt Hype

Der Vergleich der Ergebnisse zeigt, dass Commerce Advertising weiterhin reift. Wo im Februar noch neue Formate wie Shoppable Video und der KI-Hype als Hoffnungsträger dominierten, stehen heute Partnerschaften, Vertrauen und Qualität im Mittelpunkt. Technologietrends scheinen für nachhaltiges Wachstum zumindest auf diesem Sektor nicht im gleichen Maße relevant.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr

In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!