Gegen Kindesmissbrauch: Doubleverify arbeitet der Internet Watch Foundation zu
13. Mai 2025 (jh)Der internationale Mess- und Analysedienstleister Doubleverify kooperiert ab sofort mit der Internet Watch Foundation (IWF), um gegen die Monetarisierung ausbeuterischer und illegaler Inhalte im Internet vorzugehen. Ziel der Partnerschaft ist es, insbesondere den Schutz von Kindern vor Missbrauchsmaterial im digitalen Raum zu stärken und Werbebudgets gezielt von schädlichen Inhalten fernzuhalten.
“Der Kampf gegen illegale und schädliche Online-Inhalte geht nicht nur mit Reden einher, sondern mit kontinuierlichem, gemeinsamem Handeln”, kommentiert Mark Zagorski, CEO von Doubleverify. “Durch die Zusammenarbeit von Werbetreibenden, Adtech-Plattformen, Publishern, Strafverfolgungsbehörden und externen Experten können wir einen essenziellen Beitrag dazu leisten, dass digitale Werbung sicher, verantwortungsvoll und frei von der Monetarisierung schädlicher Inhalte ist.”
Im Rahmen der Zusammenarbeit erhält Doubleverify Zugang zu den Daten und Instrumenten der IWF, einer weltweiten Organisation zur Bekämpfung von Child Sexual Abuse Material (CSAM). Die IWF spürt kriminelles Bildmaterial im Internet auf, identifiziert dieses und gewährleistet dessen Entfernung. Die Partnerschaft ist Teil umfassender branchenweiter Bemühungen, die Finanzierung krimineller Inhalte durch Werbung zu verhindern. Doubleverify verfolgt bereits seit Anfang des Jahres verstärkt Maßnahmen zur “Demonetarisierung” solcher Inhalte. Dazu zählen unter anderem Kategorien zur Vermeidung von P2P-Sharing und -Streaming. Dahinter steckt eine speziell eingeführte Kategorie zum Blockieren von Peer-to-Peer-Sharing- und Streaming-Plattformen, die potenziell zur Verbreitung illegaler Inhalte genutzt werden können. Außerdem hat das Unternehmen eine neue Schutzmaßnahme eingeführt, die es Werbetreibenden ermöglicht, Domains zu meiden, die von Organisationen wie dem National Center for Missing & Exploited Children (NCMEC) als potenziell mit CSAM in Verbindung stehend identifiziert wurden.
Im Zuge der neuen Partnerschaft wird Doubleverify künftig die URL-Liste der IWF in die oben genannten Maßnahmen integrieren. Die IWF betreibt Europas größte Hotline zur Identifizierung und Entfernung von CSAM im Netz. Im Jahr 2024 erkannte die Organisation so viele CSAM-Inhalte wie nie zuvor seit ihrer Gründung vor 29 Jahren – ein gutes Zeichen für die Wirksamkeit der Maßnahmen, aber ein schlechtes Zeichen wegen der steigenden Anzahl der problematischen Inhalte. Perspektivisch soll die Kooperation auch zur schnelleren Identifikation bislang unerkannter CSAM-Inhalte beitragen. Doubleverify will potenziell illegale Inhalte markieren, die dann an die IWF weitergeleitet und gegebenenfalls durch zuständige Behörden entfernt werden können.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT VIDEO ist die Fachkonferenz für digitale Video und (C)TV- Werbung im deutschsprachigen Markt. Hier treffen sich Marketing-Entscheider:innen, Medien, Technologiespezialisten und Branchenexpert:innen seit 2016 zum Business-Networking und den fachlichen Austausch. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
ADTECH Agentic AI und Ad Fraud: Game-Changer oder Game Over?
-
DATA Die neue EU-Transparenzverordnung spielt der Außenwerbung in die Karten
-
CONNECTED TV Mobile-Daten für CTV-Kampagnen: Die Rückkehr des Second Screen?
-
ONLINE VERMARKTUNG 10 Fails, die Publisher bei der Monetarisierung immer wieder zurückwerfen