
Pünktlich zum Jahresbeginn kann die AGF-Videoforschung eine wichtige Kooperation verkünden. Demnach haben die Arbeitsgemeinschaft Videoforschung und der Streaming-Gigant Netflix eine Zusammenarbeit vereinbart, um die Integration von Netflix in das AGF-System zu prüfen. Ziel sei es, die Netflix-Nutzung nach gleichen Kriterien zu messen wie die der deutschen Video-Anbieter.
Die AGF-Videoforschung misst hierzulande die TV-Quoten und Streamingdaten unterschiedlicher Anbieter und Broadcaster. Die AGF greift dafür auf ihre eigenen Panels zurück, um die Nutzung von Bewegtbild- und Digitalmedien zu erheben und auf die Grundgesamtheit hochzurechnen. Nun soll auch Netflix in diese Messungen einbezogen werden. Dies soll eine kanalübergreifende Vergleichbarkeit schaffen, indem ein einheitliches, übergreifendes Measurement möglich wird. Um dieses Ziel zu erreichen, werden beide Partner an gemeinsamen Lösungen arbeiten, um Netflix in den AGF-Messkosmos zu integrieren.
“Streaming-Dienste sind ein zentraler Bestandteil der heutigen Medienlandschaft. Die Kooperation mit Netflix ist ein weiterer wichtiger Schritt, um die Bewegtbildnutzung in Deutschland noch umfassender und transparenter darzustellen”, kommentiert Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung, die neue Kooperation. “Wir schätzen die Offenheit von Netflix sehr, sich mit einer neutralen Messung zu befassen und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit.”
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!