
Das Adtech-Schwergewicht Xandr und die Telekom-Tochter Emetriq weiten ihre bestehende Partnerschaft aus. In diesem Zuge integriert die Werbeplattform aus dem Hause AT&T die kontextuelle Targeting-Lösung der Datenspezialistin. Sowohl in Xandr Invest als auch auf Curate soll somit eine neue Möglichkeit für gezielte Nutzeransprache ohne Third-Party-Cookies zur Verfügung stehen.
Mediaeinkäufer können bereits seit langem auf Targeting-Segmente von Emetriq über Xandr zurückgreifen. Nun soll ihnen neben diesen Zielgruppen-Paketen jedoch noch eine weitere Option eröffnet werden, um die richtigen Nutzer mit ihrer Werbung zu erreichen. Die kontextuelle Targeting-Lösung von Emetriq orientiert sich an semantischen Signalen wie der URL, dem verwendeten Gerät, dem Inhalt oder dem Zeitpunkt des Besuchs und ordnet die Website-Besucher so über 100 Kategorien in Echtzeit zu. Emetriq verspricht damit “produkt- oder markenrelevante Umfelder” zu identifizieren und Advertisern dabei zu helfen, “soziodemografische Merkmale in Cookie-freien Umfeldern auszusteuern”.

Kontext-Targeting gilt als eine der Alternativen zu cookiebasiertem Targeting, um in Zukunft genug Reichweite für Werbekampagnen aufzubauen. Peter Lorenz, Product Lead von Emetriq, erklärt: “Mit unserer Contextual-Targeting-Lösung sind wir in der Lage, Targeting auf der Grundlage von semantischen Analysen der Website sowie auf Basis von gelerntem Wissen aus dem größten deutschen Datenpool anzubieten, denn wir können die trainierten Modelle in Echtzeit und ohne Third-Party-Cookies anwenden.”

Marius Rausch, Zentraleuropa-Chef von Xandr, ergänzt: “Unsere Beziehung reicht bis ins Jahr 2013 zurück und macht Emetriq damit zu einem wichtigen Partner für Xandr. Wir freuen uns sehr, gemeinsam ein innovatives Angebot auf den Markt zu bringen, das unseren Kunden durch unsere DSP Xandr Invest wie auch Xandr Curate eine neue kontextbezogene Targeting-Lösung bietet.”
Mehr Reichweite für Emetriq dank des Xandr-Universums
Xandr spielt auf beiden Seiten des Werbemarkts, auf der Angebots- und Nachfrageseite, eine dominante Rolle. Mit Xandr Invest betreibt das Unternehmen eine Demand-Side-Plattform (DSP) und mit Xandr Monetize eine Sell-Side-Plattform (SSP). Xandr Curate ist darüber hinaus ein Marktplatz im Self-Service auf der SSP, auf dem DSPs fertig gepackte, publisherübergreifende Inventarpakete samt der dazugehörigen Daten dealbasiert kaufen können. Da an Curate neben Xandr Invest noch andere DSPs angeschlossen sind, erweitert Emetriq also sein Angebot auch auf andere Mediaeinkaufsplattformen.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Data Innovation am 14. Oktober 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen in der Datenlandschaft unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
(Senior) Account Manager (m/w/d) in der Video-Vermarktung bei Visoon in Düsseldorf
-
PERFORMANCE KI und Kompetenz zeigen den Einfluss von Events auf Performance-Kampagnen
-
ONLINE VERMARKTUNG Vermarktung im Umbruch: Der Tech-Stack zwischen Mensch und KI
-
(Senior) Art Director (m/w/d) Teil-/Vollzeit bei met.ads Düsseldorf oder remote