
US-Medienberichten zufolge tritt Brian Lesser, CEO von AT&Ts Adtech-Arm Xandr, zurück. Bislang existiert kein offizielles Statement vom Unternehmen, auch eine mögliche Nachfolge ist nicht bekannt. Über die Gründe für den plötzlichen Ausstieg wird nur spekuliert, denn Xandr scheint eigentlich auf einem guten Weg zu sein, seine Ziele zu verwirklichen – und Lesser gilt als Gesicht dieser Marschroute.
Der Amerikaner Brian Lesser ist 2017 zu AT&T gestoßen und war zuvor Nordamerika-CEO der WPP-Tochter GroupM. Er sollte beim Telco-Imperium von AT&T mit Xandr die Werbewelt revolutionieren und einen Marktplatz schaffen, auf dem das Inventar aus linearer TV-Werbung, Addressable TV, dem OTT-Universum sowie Digital Video zusammengeführt und datenbasiert buchbar wird. Ein Baustein dafür war etwa die Milliarden-Übernahme von Appnexus in 2018, das später in Xandr Monetize und Invest aufgegangen ist. Gerade erst wurde bekannt gegeben, dass ein weiteres Etappenziel des Unternehmens erreicht wurde: Disney, AMC Networks und Warner Media machen künftig ihr lineares TV-Inventar gemeinsam über Xandr Invest verfügbar.
Daher überrascht das Ausscheiden des bisher so erfolgreich scheinenden CEOs. In der Branche wird darüber spekuliert, ob Xandr den hohen Erwartungen nicht gerecht wurde, das Wachstum zu langsam voranging oder etwaige interne Ziele nicht erreicht wurden. Laut Reuters wollte Lesser zudem in Zukunft an der Spitze von Warner Media stehen, dessen Führungsposition immer noch vakant ist. Dem Nachrichtendienst zufolge wurde Lesser jedoch nahegelegt, dass die Stelle nicht an ihn vergeben wird. Das alles gehört jedoch in den Bereich Spekulationen und beruht auf unbekannten Quellen. Eine offizielle Bekanntmachung steht noch aus und kann vielleicht mehr über die Hintergründe klären.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
PROGRAMMATIC Dynamisches Sponsoring via PMP: Mehr Wirkung bei Sport-Events
-
CONNECT Lineares TV – eines der letzten Bollwerke gegen die Megaplattformen?
-
CONNECT ADZINE CONNECT: Die Suche nach dem Betriebssystem für vielfältige Werbung
-
CONNECT Publisher vs. Plattformen: Gemeinsam statt gegeneinander, oder gar nicht