
Das macht Sinn: Der Deutsche Werberat, die Selbstkontrolleinrichtung der Werbewirtschaft, hat einen digitalen Leitfaden veröffentlicht, der die Verhaltensregeln der Werbebranche mit nachgestellten Werbemotiven erläutert. Dafür wurden rund 80 fiktive Werbemaßnahmen gestaltet. Kampagnenkonzepter sollten auf jeden Fall einen Blick in den Leitfaden auf werberat.de riskieren.
Anhand dieser Motive und den erläuternden Texten werden die von der Werbewirtschaft freiwillig gezogenen Grenzen anschaulich dargestellt. Neben den generell geltenden ‚Grundregeln zur kommerziellen Kommunikation‘ werden die Querschnittsthemen ‚Kinder und Werbung‘ sowie ‚Herabwürdigung und Diskriminierung‘ eingehend erläutert. Weitere Beispiele betreffen die speziellen Verhaltensregeln für die Bewerbung von Lebensmitteln, von alkoholhaltigen Getränken und von Glücksspielen.
„Mit dem digitalen Leitfaden zum Werbekodex bieten wir den Unternehmen und der Öffentlichkeit einen hilfreichen Ratgeber rund um das Thema verantwortungsvolle Werbung“, erläutert Julia Busse, Geschäftsführerin des Deutschen Werberats, die neue Funktion des überarbeiteten Internetauftritts. Der Leitfaden richtet sich vor allem an die werbende Wirtschaft, aber auch an Medienunternehmen und Kommunikationsagenturen. Als Orientierungshilfe ist er zudem gedacht für die Öffentlichkeit und potenzielle Beschwerdeführer, um unkompliziert die häufigsten an den Deutschen Werberat gerichteten Fragen zu klären: Was sind die Kriterien des Werberats? Was ist noch erlaubt, was nicht mehr und wie werden die Entscheidungen begründet?
Die Selbstkontrolleinrichtung der Werbewirtschaft hat außerdem ihren Online-Auftritt www.werberat.de überarbeitet und insgesamt nutzerfreundlicher gestaltet. Neben dem Leitfaden bietet die Internetseite Einblicke in das Beschwerdemanagement und gibt einen informativen Überblick über das System der Werbeselbstkontrolle in Deutschland und in Europa.
EVENT-TIPP ADZINE Live - Adtrader Conference 2023 vom 06. June 2023 bis 07. June 2023 im Kosmos Berlin
Ideen - Technologien - Köpfe - Diskussionen rundum das digitale Media - Buying und Selling mit programmatischen Systemen und Technologien Jetzt anmelden!