
Deutsche Unternehmen suchen deutlich mehr Fachleute und Spezialisten für digitale Berufe wie noch im Jahr zuvor. Neben Web-Design, Programmierung und App-Entwicklung gibt es auch einen verstärkten Bedarf an Online-Marketing-Experten. Das ist das Ergebnis einer großangelegten Untersuchung des deutschen Stellenmarktes durch den Weiterbildunganbieter WBS Training.
Für die Analyse wurden die Daten aus 248 Stellenbörsen im Internet, in Fachzeitschriften und in Tageszeitungen sowie der Agentur für Arbeit ausgewertet. Insgesamt waren hier in den Untersuchungszeiträumen Januar 2016 und Januar 2017 über rund 420.000 Stellenangebote ausgeschrieben. Davon waren im Januar 2017 9.500 Stellen für die Bereiche Marketing/PR/Werbung/Multimedia ausgeschrieben, ein Zuwachs von über 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Die steigende Nachfrage nach Experten für die digitale Kommunikation geht nicht nur von Verlagen und Händlern aus, sondern zunehmend von Unternehmen aller Branchen, allen voran die Dienstleister. So stieg nicht nur die Anzahl der Stellenangebote für diese Berufe, sondern auch die Zahl der Unternehmen um knapp 14 Prozent. Gesucht werden dabei Fachleute für alle Bereiche der digitalen Kommunikation: von Webdesignern über Mediengestalter und Online-Redakteure bis hin zu Technischen Redakteuren, Social Media Managern und App-Entwicklern. Deutlich stieg die Nachfrage nach Spezialisierungen in Zusammenhang mit bestimmten Programmen: Bei den Webentwicklern lag WordPress weit vorne, bei den Mediengestaltern die einschlägigen Anwendungen wie Photoshop oder InDesign und bei App-Entwicklern das Betriebssystem Android.
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!