
Drei deutsche Adtech-Unternehmen haben ihre Zusammenarbeit im Bereich Cross-Device-Advertising bekannt gegeben. Neben dem Adserving Anbieter Adition ist es die Data-Management-Plattform (DMP) The Adex und die Berliner Cross-Device Plattform Roqad. Die neue Kooperation soll eine individualisierte und zugleich datenschutzkonforme Werbeansprache der Konsumenten über alle digitalen Endgeräte hinweg ermöglichen.
Desktop, Laptop, Smartphone, Tablet, SmartTV, … Die heutige Mediennutzung der Verbraucher verteilt sich auf mehrere Devices. Aufgrund des Kanalbruchs zwischen den Technologieplattformen bleibt die geräteübergreifende Werbeansprache eine der großen technologischen Herausforderungen in der Online-Werbung. Für Advertiser, die nicht nur im Umfeld eines Vermarkters oder einer einzelnen Plattform werben wollen, ist echtes Cross-Device-Advertising weitgehend Zukunftsmusik. Display- und Videowerbung werden für Mobile und Desktop gegenwärtig getrennt geplant und ausgesteuert. Die Folge sind kostspielige Mehrfachkontakte des gleichen Nutzers und damit ein zu hoher Werbedruck.
Der Adserving-Anbieter Adition und die Data Management Plattform (DMP) The Adex – an denen die Münchner Virtual Minds Gruppe beteiligt ist, wollen dies nun über eine Adtech-Partnerschaft mit dem Berliner Cross-Device Unternehmen Roqad lösen. Roqads Technologie ist nach deutschen und europäischen Datenschutzrichtlinien zertifiziert und ordnet Geräte einzelnen Personen zu und fasst diese zudem zu Haushalten zusammen. Wie Roqad das genau realisiert, bleibt das Geheimnis der Berliner. Bekannt ist aber, dass Roqad harte Kampagnen- und Devicedaten (deterministischer Ansatz) mit Machine-Learning und Wahrscheinlichkeitsrechnungen (probalistischer Ansatz) verbindet. Daraus wird der sogeannte Cross-Device-Graph gebildet. Ein Datensatz, über den man den Nutzer eindeutig über seine unterschiedlichen Endgeräte identifizieren kann.
Die eindeutige Zuordnung basiert auf anonymisierten IDs. Mit der Verknüpfung mit der Adex DMP und Adition sollen Advertiser ihre Zielgruppen auf der Basis von CRM- und weiteren Datensätzen zu jedem Zeitpunkt und an jedem digitalen Touchpoint zielgruppenpräzise und situativ werblich adressieren können. Für die Werbeaussteuerung können sowohl kundenindividuelle Zielgruppen als auch Adex DMP- und Adition Adserving-Targetingcluster eingesetzt werden. Über ein Cross-Device-Retargeting will das Adtech-Triumvirat sogar Kampagnen mit Storytelling-Charakter ermöglichen.
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT VIDEO ist die Fachkonferenz für digitale Video und (C)TV- Werbung im deutschsprachigen Markt. Hier treffen sich Marketing-Entscheider:innen, Medien, Technologiespezialisten und Branchenexpert:innen seit 2016 zum Business-Networking und den fachlichen Austausch. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
RETAIL MEDIA Quick Commerce und Retail-Media-Revolution: Chance für Advertiser
-
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) KI in Adtech: Zwanzig Jahre algorithmische Evolution
-
Business Development Manager / Supply Sales (m/f/d) bei ConnectAd
-
MEDIA Werbebudgets zurückerobern: Strategien im Umgang mit Made-for-Advertising