Für 196 US Dollar pro Aktie und damit für insgesamt 26,2 Mrd. US Dollar übernimmt Microsoft das weltweit größte Berufs- und Karrierenetzwerk LinkedIn. 433 Mio. Nutzer weltweit (in der DACH Region circa 8 Mio.) machte LinkedIn mit Sitz im kalifornischen Mountain View zu einem unwiderstehlichen Happen für Microsoft. CEO Jeff Weiner wird weiterhin die Geschäfte von LinkedIn führen.
LinkedIn-Anteile hielt der Redmonder Softwarekonzern schon länger, nun holen sie sich für 26,2 Mrd. US Dollar den Rest des weltweit größten Berufs- und Karrierenetzwerkes. Was macht LinkedIn für Microsoft so wertvoll? Sind es die steigenden Nutzerzahlen (+19% pro Jahr)? Oder die ansteigenden Reichweiten (+ 9% pro Jahr) oder die jährlich steigenden Jobangebote (+101% )? Es wird wohl alles in der Summe sein. Denn LinkedIn sitzt damit auf einen unglaublichen Datenschatz, der sich auch außerhalb des Netzwerkes sicherlich gut für Marketingzwecke einsetzen lässt.
Das könnte Sie interessieren
-
STUDIEN & ANALYSEN Das Schreckensjahr hinter sich lassen: Werbeindustrie blickt leicht optimistisch in die …
-
BEST OF 2020 Eine Lösung für die Zukunft des Targetings gibt es nicht
-
PROGRAMMATIC Programmatic-Konzepte für die Werbung der Zukunft
-
DATA & TARGETING Offener Dialog und IDs sollen das digitale Werbe-Ökosystem retten