
Yandex, der russische Suchmaschinenanbieter, gab heute seine Zahlen für das zweite Quartal 2014 bekannt, das am 30. Juni 2014 endete. Im Quartalsvergleich zum Jahr zuvor (Q2 2013) verzeichnet Yandex einen Anstieg des Umsatzes um 32 Prozent auf 361.5 Millionen US-Dollar.
Das Nettoeinkommen des Suchmaschinenanbieters sank verglichen zu Q2 2013 um 18 Prozent auf 1,2 Millionen US-Dollar und der Netto-Gewinn beträgt 19.7 Prozent. Die Einnahmen durch den Geschäftsbetrieb betragen 108 Mio. US-Dollar und konnten seit dem Q2 2013 um 13 Prozent ansteigen.

Verglichen zum Q2 2013 stiegen die Suchanfragen um 21 Prozent und die Anzahl der Werbetreibenden stieg um 25 Prozent. „Unser Kerngeschäft mit textbasierten Werbeanzeigen fuhr ein starkes Finanzergebnis ein, mit einem soliden Wachstum hinsichtlich der Werbetreibenden und Paid-Clicks“, sagt Arkady Volzh, Cheif Executive Officer von Yandex. „Die Akquisition von Auto.ru ist eine starke Bewegung in das Kleinanzeigensegment, welches einer der am schnellsten Segmente der Online-Werbung ist. Die Zulassung unserer Aktien für den Handel an der Moskauer Börse wird uns Liquidität im Heimatmarkt bieten.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - Outstream Video Ads - was leisten die unabhängigen Reichweitenbeschaffer für Bewegtbildkampagnen? am 31. March 2021, 15:00 - 16:30 Uhr
ADZINE LIVE sind 90-minütige Mini-Konferenzen zu den wichtigsten Themen im digitalen Advertising und Marketing getrieben von den inhaltlichen Schwerpunkten: Video, Mobile, Programmatic & Adtech sowie Martech. Als Mix aus Studio- und Digital-Event, präsentiert ADZINE LIVE Vorträge, Cases und Diskussionen. Zu jeder Ausgabe begrüßen wir einen Gast im Studio, weitere Experten werden per Videokonferenz hinzugeschaltet. Neben dem Zugang zur Videoaufzeichnung, erhalten alle Zuschauer ein Themen-Paper (PDF) passend zur jeweiligen Ausgabe, in dem wir die Relevanz des Themas sowie die Vortrags- und Diskussionsergebnisse anschließend zusammenfassen. Jetzt anmelden!
Das könnte Sie interessieren
-
Teamlead Campaign Management (m/w/d) bei HolidayCheck Group in München
-
PROGRAMMATIC Supply-Path-Optimierung nimmt Fahrt auf
-
GAMES ADVERTISING In-Game Advertising: Das Klischee vom Nerd-Teenage-Gamer gehört in die 90er
-
DATA & TARGETING Offener Dialog und IDs sollen das digitale Werbe-Ökosystem retten