
Digital-Out-of-Home (DOOH) ist in Deutschland weiterhin auf Erfolgskurs und setzt sein Wachstum fort. Im ersten Halbjahr 2025 erreichte DOOH einen Bruttoumsatz von rund 731 Millionen Euro. Das entspricht einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie aktuelle Daten des Nielsen Werbetrends zeigen. Außenwerbung generell zeigt sich krisenfest und kann laut den Experten mit guten Zahlen glänzen.
So kletterte der Umsatzanteil digitaler Werbeträger innerhalb der Außenwerbung auf durchschnittlich 44 Prozent – drei Prozentpunkte mehr als im ersten Halbjahr 2024. Insgesamt verzeichnete der Out-of-Home-Markt (OOH) ein Umsatzwachstum von knapp zehn Prozent auf 1,64 Milliarden Euro. Damit hält Außenwerbung einen Anteil von zehn Prozent am Gesamtwerbemarkt, der in den ersten sechs Monaten laut Nielsen ein Volumen von 16,5 Milliarden Euro erreichte. Somit ist Außenwerbung in der Gesamtbetrachtung zwar noch immer als klein anzusehen, glänzt aber mit soliden Wachstumszahlen, die vor allem durch die digitalen Kanäle generiert werden.
Laut Frank Goldberg, Geschäftsführer des Institute for Digital Out of Home Media (IDOOH), entwickle sich DOOH zunehmend zu einem zentralen Bestandteil der Mediaplanung: “Digitale Außenwerbung entwickelt sich zunehmend zur Leitdisziplin in der Mediaplanung. DOOH überzeugt mit Flexibilität, Effizienz und einer hohen Aktivierbarkeit. Wer auf größtmögliche Sichtbarkeit im öffentlichen Raum setzt, kommt an Digital-Out-of-Home nicht mehr vorbei.”
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!