RTL Ad Alliance schafft Einkaufs-Tool für europaweite TV- und Videowerbung
7. March 2025 (apr)
Aus Sicht der Advertiser ist der Markt für Bewegtbildwerbung in den vergangenen Jahren zunehmend komplex geworden. Insbesondere der Big Screen lässt sich aufgrund der veränderten Zuschauergewohnheiten über diverse Ansätze ansteuern. Die Vermarkter bemühen sich, übergreifende Angebote zu schnüren, um der Fragmentierung Herr zu werden. Doch speziell für internationale Kampagnen ergibt sich noch immer ein Flickenteppich. Die RTL Ad Alliance, der internationale Vermarkter der RTL Group, launcht nun eine Selbstbuchungsplattform als Lösung für den gesamten europäischen Videowerbemarkt. Der Admanager soll das Werben auf internationaler Ebene vereinfachen und ist in Zusammenarbeit mit Danads entstanden, einem schwedischen Spezialisten für Self-Service-Werbeplattformen, der Whitelabel-Lösungen entwickelt. Um die Automatisierung im Hintergrund kümmert sich Smartclip mit seinem Adserver.

“Werbetreibende und Agenturen in ganz Europa haben heute mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis nach Simplizität beim Mediaeinkauf”, erklärt Oliver Vesper, CDO und Deputy CEO der RTL Ad Alliance. “Wir stellen unsere Premium-Inhalte von führenden europäischen TV-Sendern, CTV- und Video-Publishern ins Rampenlicht und machen es unseren Kunden leichter, das hochwertige Mediaangebot über alle Kanäle hinweg zu erfassen und wirkungsvolle Kampagnen an einem Ort zu planen. Unser Admanager soll neue Maßstäbe setzen, um Broadcaster und Video-Publisher zu repräsentieren und als unterstützendes Einkaufs-Tool für Werbetreibende dienen, das unser Premium-Video-Inventar mit ausgefeilten Nutzungsdaten und Targeting-Technologien kombiniert.”
Kombinationen aus Big-Screen-Formaten und Online-Video, unterfüttert mit Targeting-Optionen
Die Self-Service-Plattform soll Werbetreibenden und Agenturen einen “direkten, skalierbaren Zugang” zu den Videoinventaren einiger der größten europäischen Sender- und Medienmarken bieten. So erhalten Advertiser Zugriff auf sämtliche Bewegtbildspielarten des Vermarkters. Dazu zählen lineares TV, Addressable TV (ATV), Connected TV (CTV), Broadcast-Video-on-Demand (BVOD) und weitere Streaming-Inventare sowie Angebote aus dem Online-Video-Bereich. Unter anderem lassen sich spezifische Segmente des Werbeinventars von TV-Sendern wie natürlich RTL, aber auch Warner Bros. Discovery in Deutschland oder Viaplay in Finnland buchen. Auch Samsung TV Plus, Pluto, Rakuten und BBC sind auf der Website gelistet.
Der Name Admanager kommt nicht von ungefähr. Es heißt, dass die Buchung so einfach vonstattengehen soll wie aus Social Media gewohnt. Unter dem Label “Media Collections” bietet die RTL Ad Alliance verschiedene Pakete mit kuratierten Formaten an, wie “Big Screen” oder “Total Video”. Diese Pakete lassen sich individuell anpassen und werden schrittweise von den Medienhäusern in Deutschland, Italien, Spanien, den nordischen Ländern und Frankreich erweitert. In Sachen Targeting stehen den Advertisern kontextuelle Signale und Affinitäten zur Verfügung. RTL greift dazu auf die Sehgewohnheiten und demografischen Merkmale der Zuschauer zurück. Auch eine anlassbezogene Planung der Kampagnen soll möglich sein, wie etwa zu Feiertagen, internationalen Sportereignissen oder kulturellen Events.
Mit dem Ad Manager wirft die Sendergruppe ihre europäische Reichweite in die Waagschale, die für internationale Advertiser besonders spannend sein dürfte. Die RTL Ad Alliance spricht von “über 77 Millionen aktiven Smart-TVs, 40 Millionen monatlichen BVOD-Nutzern sowie über 5.000 Webangeboten”.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - CTV & Video - Planung, Einkauf und Bewertung von Bewegtbildkampagnen am 10. April 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie können Advertiser die passenden On-Demand-Reichweiten identifizieren und planvoll einsetzen? Welche Messmethoden und Planzahlen sind verfügbar? Welche Performance-Indikatoren sollte man hinzuziehen? Eine weitere zentrale Frage ist zudem, wie man den Einkauf angeht. Jetzt anmelden!