
Der US-amerikanische Konzern Verizon trennt sich von seiner Mediensparte Verizon Media. Wie nun bekannt wurde, wird die Tochtergesellschaft für insgesamt 5 Milliarden US-Dollar an den US-Investor Apollo Global Management verkauft. Mit dem Verkauf ändert sich auch der Name von Verizon Media. Das Unternehmen soll fortan als die aus der Vergangenheit bekannte Marke Yahoo agieren. Der Deal muss allerdings noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden.
Der neue Eigentümer Apollo Global Management zahlt bei dem Deal 4,25 Milliarden US-Dollar in bar sowie 750 Millionen in Aktien. Mit dem Verkauf wechseln auch die Internet-Urgesteine AOL und Yahoo den Besitzer. 2015 akquirierte Verizon AOL für knapp 4,5 Milliarden US-Dollar und musste noch einmal so viel 2017 für die Übernahme von Yahoo aufwenden, dessen Name Verizon Media nun tragen wird. Durch diese Übernahmen und dem anschließenden Aufbau einer eigenen First-Party-Daten-Basis wollte Verizon in den Wettbewerb mit Google, Microsoft und Facebook treten, konnte seine Marktanteile allerdings nicht weiter ausbauen.
Insgesamt scheint der Ausflug ins Mediageschäft für Verizon ein teures Vergnügen gewesen zu sein, denn der jetzige Verkaufspreis deckt bei weitem nicht die vorangegangenen Akquisitionskosten. Allerdings behält Verizon einen Anteil von zehn Prozent an der ehemaligen Tochtergesellschaft.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
CONNECTED TV CTV ist kein Add-on mehr, sondern unverzichtbar
-
MARTECH Reality-Check für Konsumgüter-Brands: Kunden kaufen heute anders ein
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing
-
MOBILE Warum gefälschter Mobile-Traffic für Fintech-Apps zum Problem wird