
Die Agentur E-Dialog wird künftig Web Analytics und Tag Management für die Marken O2, O2 Business und Blau.de von Teléfonica Deutschland übernehmen. Dies beinhaltet auch das Consent Management des Telko-Riesen. E-Dialog hat ihre Wurzeln in Wien und zeigt neben der Niederlassung in Zürich mittlerweile auch auf dem deutschen Markt zunehmend Präsenz. So wird das Projekt für Teléfonica hierzulande vom Standort in Düsseldorf sowie remote von Hamburg und Berlin aus betreut.
Bereits im November gingen die Agentur und der Telekommunikationsanbieter erste gemeinsame Schritte. Nun soll die Arbeit mit Strategie, Konzeption und Umsetzung von Tracking-Optimierungen sowie der Implementierung des neuen Google Analytics ausgeweitet werden. Auf der Agenda stehen insbesondere die Herausforderungen der Post-Cookie-Ära und Lösungsansätze, wobei E-Dialog dabei Data-Ownership als zentralen Punkt herausstellt.
Steven Burkhardt, Head of Digital Analytics bei Telefónica Deutschland, erklärt: “Ein weiterer wichtiger Vorbereitungsschritt für die After-Cookie-Zeit ist für uns auch der Umstieg auf ein serverseitiges Tracking – und mit E-Dialog haben wir da absolute ExpertInnen auf diesem Gebiet an unserer Seite.”
E-Dialog nutzt moderne Technologien und Data Science für die Umsetzung von Advertising-Kampagnen. Im Rahmen des Projekts mit Telefónica Deutschland sind die Teams Digital Analytics und Cloud & Data Sciences sowie hauseigene Consent-Management-Experten involviert. Sie sollen die digitalen Marketingmaßnahmen der drei Marken bewerten und justieren.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Data Innovation am 14. Oktober 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen in der Datenlandschaft unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
ANALYTICS Viel Werbung, wenig Ergebnisse – Conversion-Optimierung als blinder Fleck
-
Director, Business Development, Agency at The Trade Desk
-
ONLINE VERMARKTUNG Vermarktung im Umbruch: Der Tech-Stack zwischen Mensch und KI
-
DATA Data Collaboration Platforms 2025: Die Architektur ist entscheidend, nicht das Label