
Auch die Mobile Werbeplattform Smaato hat den Themenkomplex Machine Learning für sich entdeckt. Die chinesische Firma mit Hamburger Wurzeln setzt seit etwa einem Jahr Maschine Learning zur Effizienzsteigerung für den programmatischen Mediaeinkauf ein, indem auf der Sell-Side weniger relevantes Inventar automatisiert aussortiert wird bevor dieses die Plattform des Demand-Partners erreichen kann.
Smaato nennt die auf Maschine Learning basierende Lösung 'Automated Traffic Curation (ATC)'. Diese soll die Kosten für Demand-Side-Plattformen (DSPs) erheblich senken können. Smaato spricht in bei ATC von einer 'Bidding-Effizienzsteigerung für Demand-Side-Plattformen um bis zu 72%'. Das Produkt ist für sämtliche der über 260 von Smaato angebotenen DSPs verfügbar und eignet sich besonders gut für Käufer mit hohem Kaufvolumen. Diese sparen Zeit und Kosten, die durch das Sortieren und Verarbeiten entstehen, um dem Traffic mit der höchsten Wertschöpfung für Werbetreibende zu identifizieren.
„Unsere automatisierte Mediaeinkauf-Platform verarbeiten für jedes Gebot eine enorme Menge an verfügbarem Inventar, was die Auswahl der Werbeplätze mit dem höchsten Ertragspotenzial erschwert“, sagt Freddy Friedman, Chief Product Officer von Smaato. „Unsere ATC-Lösung filtert irrelevantes Inventar automatisch heraus, bevor es die DSP‘s erreicht, so dass diese die qualitativ hochwertigsten Optionen nutzen können, statt sie aus Kostengründen zu verpassen.“
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
PROGRAMMATIC Dynamisches Sponsoring via PMP: Mehr Wirkung bei Sport-Events
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing
-
AUDIO Warum unabhängige Anbieter den Audiomarkt der Zukunft prägen
-
CONNECT ADZINE CONNECT: Die Suche nach dem Betriebssystem für vielfältige Werbung