
Mit Vivovital gibt es ein neues Content-Vermarktungsnetzwerk im Gesundheitsbereich. Werbetreibende, gerade aus dem pharmazeutischen Bereich, können sich hier mit skalierbaren Advertorials auf hochwertigen Gesundheits-Websites positionieren. Hinter Vivovital stehen die Karlsruher Experten für themenspezifische Werbung von Define Media.
Die eindeutig gekennzeichneten Integrationsformate im redaktionellen "Look and Feel" spielt Define Media auf mehreren Seiten von Vivovital aus. Zu dem vertikalen Netzwerk gehören zum Start über zehn Portale und Websites aus dem Gesundheits- und Wellness-Bereich. Zu den ersten Partnern zählen Plattformen wie Phytodoc.de, Gesund-vital-online.de und Gesundheitstipps.de – weitere sollen folgen.
Werbekunden haben dabei, je nach Kampagnenziel, zwei Möglichkeiten, ihre Inhalte zu platzieren. Mit einem themenbezogenen Anzeigen-Erzählformat (Content Editorial) oder einem markenbezogenen Format (Brand Editorial). "Indem Advertiser ihre nativen Editorials in thematisch relevante Umfelder integrieren, kommunizieren sie gegenüber klassischen Display-Formaten deutlich glaubwürdiger und mit höherem Engagement", erläutert DEFINE-Media-Geschäftsführer Marius Gebicke.
Das könnte Sie interessieren
-
Studien & Analysen Deutscher Werbemarkt 2019: Verlagerung im TV-Konsum, Digital Audio wächst rasant
-
PROGRAMMATIC Warum wir uns 2019 auf die User Identity fokussieren müssen
-
PLAY VIDEO SUMMIT 2018 Videowerbung braucht mehr Standards – bekommt sie aber nicht
-
PROGRAMMATIC Die Entwicklung von Programmatic Advertising in Deutschland: Ein Exkurs