
Der Suchmaschinenanbieter hat sein Algorithmus-Update namens Hummingbird (Kolibri) gestern im Menlo Park in Kalifornien vorgestellt. Laut Google sei das Update schon seit ungefähr einem Monat im Gebrauch und beeinflusse bereits rund 90 Prozent der Google-Suchanfragen. Hummingbird soll ein intelligenteres Verständnis für Suchanfragen haben und auch die Sprachsuchanfragen (Voice Search) berücksichtigen.
Der neue Algorithmus ist das erste große Update seit drei Jahren und soll laut Google besonders nützlich für längere und komplexere Suchanfragen sein. Hummingbird sei ein wichtiger Algorithmus, so Amit Singhal der Senior Vice President of Search. Nutzer erwarten eine natürlichere und dialogorientiertere Interaktion mit einer Suchmaschine, wie zum Beispiel das Nutzen ihrer Stimme, um Suchanfragen in ihre Mobiletelefone und andere Gadgets verbal einzugeben, schilderte er weiter.
Hummingbird soll fähig sein, Konzepte und Beziehungen zwischen Suchanfragen und der Indexierung von Webseiten besser zu verstehen, im Vergleich zu seinem Vorreiter Coffeine. Das Update ist somit eine Erweiterung Knowledge Graphs, der letztes Jahr von Google präsentiert wurde und Interaktionen menschlicher gestalten soll.

Während einer Vorführung der Sprachsuche über ein Mobiletelefon fragte ein Mitglied des Google-Vorstands nach Bildern des Eiffelturms. Nachdem das Bild von der Suchmaschine angezeigt wurde fragte das Mitglied dann wie groß der Turm sei. Daraufhin antwortete Google verbal mit der korrekten Antwort. Schließlich wurde die Suchmaschine gefragt Bilder der Konstruktion des Eiffelturms anzuzeigen und verwies als Antwort darauf auf eine Liste mit Bildern.
Während des Events wurde auch die Veröffentlichung eines Updates für die Suchapp auf Apples iOS, sowie eine visuellere Präsenz für die Sprachsuche auf der Homepage bekannt gegeben.
Erste Infos Amit Singhal zum Hummingbird-Update gibts auch hier auf insidersearch.blogspot.de
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
BRANDING Warum Retail Media zu einer Brand-Marketing-Strategie gehört
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing
-
PROGRAMMATIC Omnichannel – mehr als eine Parole
-
ADTECH Sichtbarkeit, Situation, Interaktion: Der neue Dreiklang der Aufmerksamkeit