
Twitter baut immer mehr auf Onlinewerbung als Erlösmodell. Im Rahmen dieser Bemühungen schloss man nun eine globale Kooperation mit der Agenturenholding WPP, der es verschiedenen Töchtern und Units von WPP (darunter GroupM) erlaubt, einen vereinfachten Zugriff auf die anonymisierten Interessen und Verhaltensdaten der Twitternutzer zu erhalten. Erst im April hatte der Microblogging-Dienst einen ähnlichen Deal mit der französischen Publicis Groupe eingefädelt.
WPP will die Twitter-Daten in die eigene WPP Media und Analyseplattformen integrieren, doch auch Twitter könnte profitieren, soweit man dank eines globalen Agenturennetzwerks in bislang schwache Twitterregionen wie Japan, die Türkei, Mexiko und Brasilien vordringen kann.
Dick Costolo, CEO bei Twitter, zu dem Deal: “We’re excited to forge this global partnership with WPP. As Twitter has grown, marketers are leveraging the platform for brand insights, relevant real-time messaging, and customer research. This partnership will benefit clients by pairing Twitter with WPP’s world-class analytics, targeting, and creative capabilities.”
Finanzielle Details sind nicht bekannt. Aber erst im April unterzeichnete Twitter einen ähnlichen, angeblich sechsstelligen Deal mit Starcom MediaVest (SMV), die ihren Kunden Procter & Gamble, Walmart, Microsoft und Coca-Cola bevorzugte Werbeplätze auf Twitterumfelder sichern soll. SMV ist Teil von Publicis, einer weiteren großen Agenturenholding.
Angeblich plant Twitter auch einen eigenen Werbemarktplatz nach dem Vorbild FBX von Facebook (Siehe ADZINE NEWS vom 31.05.).
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
(Senior) Account Manager (m/w/d) in der Video-Vermarktung bei Visoon in Düsseldorf
-
CONNECT Open Internet vs. Walled Gardens: Green Media braucht Klarheit statt Blackbox
-
VIDEO Opt-out, aber on air: Neue Wege im Data-Management für Bewegtbild
-
MARTECH Reality-Check für Konsumgüter-Brands: Kunden kaufen heute anders ein