Die kreativsten Digitalkampagnen des Jahres sollen mit dem new media award 2013 ausgezeichnet werden. Die Einreichungsfrist läuft ab heute bis 14. Januar. Werbe-, Digital- und Kommunikationsagenturen sowie werbungtreibende Unternehmen und Institutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind aufgefordert, ihre Kampagnen einzureichen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Preisverleihung wird wie im vergangenen Jahr in Hamburg stattfinden. Die Resonanz im vergangenen Jahr habe gezeigt, dass „die Agenturen und Unternehmen auch über die Tore von Hamburg hinaus den new media award als den Branchenevent in Deutschland mit großem Networkingpotenzial schätzen“, so Marianne Stroehmann, Geschäftsführerin InteractiveMedia.
Das Kategoriensystem des new media award wurde leicht überarbeitet. Die neuen Kategorien sind folgende:
- Digital Campaigns: Display Advertising
- Integrated Campaigns: Cross Media Kampagnen
- Digital Craft: innovative Formate
- Efficient Communication: Wirkung und Effizienz
- Young Lions: Nachwuchswettbewerb
Hierzu Marianne Stroehmann: "Den einreichenden Agenturen und Werbungtreibenden soll die Zuordnung ihrer Kampagnen nach klassischen bzw. innovativen Werbeformaten erleichtert werden. Dazu wurden zwei Kategorien umgestaltet: Die neue Kategorie "Digital Campaigns" konzentriert sich auf klassisches Display Advertising, während die zweite neue Kategorie "Digital Craft" innovativen Werbeformaten jenseits der klassischen Werbemittel wie Apps oder Specials ein Forum bietet. Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen und die kreativsten Digitalkampagnen des Jahres“
Die Anmeldung zum new media award 2013 erfolgt ausschließlich über die Internetseite www.newmediaaward.de.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
VIDEO Was erfolgreiches Bier mit Geo-Footprints zu tun hat
-
PROGRAMMATIC Sell-Side Decisioning bringt mehr Intelligenz ins Bidding
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing
-
ONLINE VERMARKTUNG Demand Path Optimisation: Wie Publisher und SSPs ihre Ziele in Einklang bringen