King.Com hat eine Umfrage unter seinen Nutzern durchgeführt, um herauszufinden wer der typische Casual Social Gamer ist. Das Ergebnis: Gut zwei Drittel der Gamer sind weiblich, außerdem sind sie gebildeter als erwartet. 79 Prozent der User haben mindestens die Mittlere Reife (29 Prozent). Abitur haben 30 Prozent, 20 Prozent haben ein Studium in der Tasche.
Die Studie basiert auf 6.400 Interviews im Rahmen von Panel-Erhebungen zu Online-Nutzern und -Spielern und zusätzlichen 3.157 Interviews mit King.com-Spielern. Laut Studie leben die meisten King.com-Spieler mehrheitlich in familiären Verhältnissen: 63 Prozent sind verheiratet oder leben mit einem Partner zusammen. 43 Prozent der King.com-Spieler haben mindestens ein Kind im Haushalt.
Casual Social Gamer sind auch sonst sehr aktiv im Internet: So shoppen neun von zehn Teilnehmern online. Nahezu drei Viertel nutzen Social-Media-Angebote und pflegen dort ihr persönliches Profil. Mehr als drei Viertel chatten mit anderen Nutzern. Zur Internetaffinität kommt eine hohe Werbeaufgeschlossenheit: 85 Prozent finden es in Ordnung, dass King.com sich über Werbung finanziert, wenn Spiele kostenlos genutzt werden können.
Riccardo Zacconi, Mitgründer und CEO von King.com: "Für mich ist es keineswegs überraschend, dass dieser Spielertyp in Deutschland 'open-minded', glücklich, sozial aktiv und offen gegenüber Werbung ist. Die Studie wird so manches Klischee über Computerspieler in diesem Bereich widerlegen oder zumindest kräftig ins Wanken bringen."
EVENT-TIPP ADZINE Live - Wie man mit Privacy-First-Produkten Innovation im Mediabusiness pusht am 29. January 2025, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr
In der sich schnell entwickelnden Werbelandschaft von heute ist eine starke First-Party-Datenstrategie nicht mehr optional – sie ist unerlässlich. Das Webinar von Willhaben und Permutive lehrt, wie Publisher und Werbetreibende in einer Welt, in der der Datenschutz an erster Stelle steht, transformative Ergebnisse erzielen können. Jetzt anmelden!