Was Sie schon immer über Real-Time-Bidding wissen wollten
8. September 2011 (ts)Real-Time-Bidding soll den Ver- und Einkauf von digitalen Werbeflächen vereinfachen. Das Verfahren und die notwendigen Technologien werfen aber nach wie vor viele Fragen auf. Was kann RTB wirklich leisten? Welches sind die Vorteile für Käufer und Verkäufer? Gibt es Risiken? Yieldlab-Geschäftsführer Marco Klimkeit möchte diese Fragen beantworten und gibt ein Whitepaper heraus, in dem er Einsteigern, wie auch Fortgeschrittenen das Verfahren des Realtime-Advertisings schrittweise erläutert.
Realtime Bidding liefert im Kern eine grundlegende Verbesserung des Workflows zwischen Anbietern von Werbeplätzen und den Käufern. Über eine Auktion jeder einzelnen AdImpression steht dem Verkäufer zukünftig die Möglichkeit offen, zwischen allen Interessenten einen Wettbewerb um jede einzelne AdImpression zu eröffnen. Im Gegenzug zahlt der Käufer für jede AdImpression einen individuellen Preis, der ihm der Zielsetzung näher bringt.
"Realtime Bidding wird die technologische Basis für die Abwicklung von Standard- Kampagnen werden. Das impliziert einige Änderungen, dennoch bleibt vieles wie gehabt. Denn – dies sei schon ganz am Anfang des Dokuments verraten – an vollständig automatisierte Vermarktung und Beratung durch Maschinen glauben wir in unserem Business nicht", so Marco Klimkeit von Yieldlab.
Das ganze Whitepaper kann hier runter geladen werden.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Data Innovation am 14. Oktober 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen in der Datenlandschaft unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
ONLINE VERMARKTUNG Vermarktung im Umbruch: Der Tech-Stack zwischen Mensch und KI
-
ADTECH Ein Arbeitsfeld, das nie stillsteht: Karriere im Herzstück von Programmatic
-
ONLINE VERMARKTUNG Warum Publisher im KI-Zeitalter nicht nur defensiv denken sollten
-
(Senior) Account Manager (m/w/d) in der Video-Vermarktung bei Visoon in Düsseldorf