
Ein U.S.-Gericht hat Google unlängst befohlen, YouTube-Userdaten offenzulegen. Die Anordnung könnte ernste Privatsphäre-Konsequenzen nach sich ziehen, da die Verfügung angeblich Daten aller User inklusive Login-Daten, IP-Adressen und Details zu deren angeklickten Videos betreffen solle. Die Daten sollen an den Mediakonzern Viacom (MTV Networks und Paramount) weitergeleitet werden, der eine Copyright-Klage gegen YouTube-Betreiber Google angestrebt hatte.
Viacom behauptete, dass die Daten nur genutzt würden, um die Copyright-Verletzungen seitens Googles zu beweisen: “Sämtliche Daten, die wir oder unsere Berater erheben werden, werden ausschließlich zum Zwecke der Belegung unseres Standpunktes im Fall gegen YouTube und Google erhoben und werden gemäß einer gerichtlichen Verfügung streng vertraulich behandelt.”
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
CONNECTED TV CTV-Werbung bei Amazon nach einem Jahr Prime Video Ads
-
VIDEO “Es gibt keine versteckten Fußnoten in der Glücksspielwerbung”
-
VIDEO Warum das fragmentierte Video-Ökosystem keine Währung braucht
-
PLATTFORMEN & NETZWERKE Die Investitionen der Parteien in Google Ads & Youtube zur Bundestagswahl