Adzine Top-Stories per Newsletter
ADTECH

Ströer und Vudoo trommeln für interaktive Shoppable Videos in Deutschland

24. November 2025 (jh)
Bild: TRIANGLEMZ - Unsplash

Der Vermarkter Ströer und das australische Adtech-Unternehmen Vudoo wollen gemeinsam interaktive und Commerce-orientierte Videoformate im deutschen Markt etablieren. Die Kooperation markiert das bisher größte Engagement von Vudoo in Deutschland. Das Unternehmen erweitert mit seinen Technologien Videos um direkte Kaufoptionen und macht damit auch die Conversions messbar. Die Zusammenarbeit könnte durchaus als ein Signal verstanden werden, dass Publisher verstärkt nach Lösungen suchen, bei denen Werbewirkung und Kaufabschluss enger zusammenrücken. Vudoos Commerce-Media-Technologie erstreckt sich über Video, Display und Connected TV (CTV).

Ströer gehört laut eigener Aussage zu den ersten großen deutschen Medienhäusern, die solche Commerce-getriebenen interaktiven Werbeformate in breiterem Umfang einsetzen. Das Unternehmen integriert Vudoos Technologie in seine digitalen Umfelder, um Nutzerinnen und Nutzern zu ermöglichen, Produkte direkt innerhalb von Videoanzeigen zu erwerben. In shoppable Videoformaten werden interaktive Elemente direkt in das laufende Video integriert. Nutzerinnen und Nutzer können während des Spots Produktinformationen öffnen und einen Kaufprozess starten, ohne die Video- oder Medienumgebung verlassen zu müssen. Vudoo stellt dafür einen In-Stream-Checkout bereit, über den Transaktionen unmittelbar im Werbemittel abgeschlossen werden. Damit verschiebt sich die Rolle des klassischen Videospots hin zu einem unmittelbar transaktionsfähigen Werbemittel, heißt es. Die Australier sind in der hiesigen Adtech-Szene noch unbekannt, verweisen aber auf Erfahrungen im internationalen Markt, darunter eine Auszeichnung in Bronze bei den WARC Awards for Effectiveness.

Testlauf für interaktive Commerce-Werbung in Deutschland

Da der deutsche Markt hohe regulatorische Anforderungen stellt, gilt die Kooperation auch als Testlauf dafür, ob interaktive Commerce-Werbung technisch und datenschutzrechtlich skalierbar ist. Beide Unternehmen betonen, dass Innovation und Compliance kein Widerspruch sind. Die gemeinsame Einführung in Deutschland wird von Vudoo als strategisch wichtig für die Expansion in Europa, den Mittleren Osten und Afrika eingeordnet.

Ströer sieht in der Zusammenarbeit vor allem einen Vorteil für Werbekunden. Stefan Schatt, Head of Product Management Tech & Data Video bei Ströer Media Solutions, sagt: “Durch die Partnerschaft mit Vudoo bringen wir Commerce-getriebene Interaktivität in unsere hochwertigen digitalen Umfelder, so werden Inhalte auf ansprechende, datenschutzfreundliche und effektive Weise direkt kaufbar. Das stärkt unser Angebot für Werbetreibende und zeigt, wie wir Medialösungen in Deutschland entwickeln: verantwortungsbewusst, skalierbar und mit messbarer Wirkung.”

Vudoo positioniert sich als Anbieter, der das Nutzerverhalten im Bewegtbild neu definieren möchte. Nick Morgan, CEO und Gründer, erklärt: „Vudoo wurde entwickelt, um die Art und Weise zu verändern, wie Zielgruppen mit Inhalten interagieren, und um jede Impression in eine potenzielle Aktion zu verwandeln.“ Die Kooperation mit Ströer soll diese Ambition im europäischen Markt vorantreiben und zugleich zeigen, dass Commerce Media aus Sicht des Unternehmens ein langfristiger Transformationsfaktor für digitale Werbung ist.

EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Native Advertising Innovation am 16. Dezember 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr

In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Native Advertising unter die Lupe. Jetzt anmelden!