
Die Omnicom Media Group Germany ruft mit OMG Origin einen Service ins Leben, das Werbungtreibenden einen niederschwelligen Zugang zu Startup-Lösungen aus Adtech, Martech und Mediatech bietet. So sollen Technologiepartnerschaften aufgebaut werden, die Marketing- und Media-Maßnahmen effizienter und wirksamer machen.
Mit OMG Origin positioniert sich die Agenturgruppe nicht als Investor, sondern als Vermittler im Rahmen eines sogenannten Venture-Clienting-Programms. Etablierte Unternehmen erhalten so direkten Zugang zu vorqualifizierten Startup-Lösungen. Das gilt nicht nur für die agentureigenen Kunden, denn das Programm ist für den gesamten deutschen Markt konzipiert. Die Grundlage dafür hat die OMG bereits gelegt. In den vergangenen Jahren wurden laut eigener Aussage hunderte Startups identifiziert, evaluiert und teilweise begleitet. Marken und Werbungtreibende können von der OMG Unterstützung von der Problemdefinition über Test-Setups und Projektsteuerung bis hin zur Implementierung erwarten. Sie erhalten somit die Möglichkeit, früh innovative Technologie einzusetzen, die ihnen bei ihren konkreten Problemstellungen helfen kann. Startups wiederum profitieren von erhöhter Sichtbarkeit, direkten Kontakten zu Entscheidern und der Chance, ihre Lösungen unter realen Marktbedingungen weiterzuentwickeln und schneller zu etablieren.

„Der Medienmarkt wird immer komplexer und befindet sich in einer ständigen Phase der Transformation. Klassische Beratungsunternehmen, Venture-Clienting-Modelle sowie Accelerator-Programme verfügen häufig weder über das nötige Fachwissen, noch berücksichtigen sie die besonderen Anforderungen von Mediaentscheidern. Zugleich fehlt vielen Unternehmen die Kapazität, Innovationspotenziale systematisch zu identifizieren und gezielt zu nutzen. Diese entscheidende Lücke schließt OMG Origin“, erklärt Carsten Becker, Managing Director OMG Solutions. Becker arbeitet in diesem Zuge an der Seite von Paul Remitz, CEO der Omnicom Media Group Germany. Die Omnicom Media Group Germany ist Teil von Omnicom, einem der größten Agenturnetzwerke weltweit. Zum Portfolio gehören unter anderem OMD, PHD und Hearts & Science. In Deutschland beschäftigt die Gruppe an sieben Standorten mehr als 2.000 Mitarbeiter:innen.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Data Innovation am 14. Oktober 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen in der Datenlandschaft unter die Lupe. Jetzt anmelden!