Lost Signals? Nicht akzeptieren – aktivieren.
Christian Zimmer, 1. September 2025
Immer mehr digitale Nutzer:innen entziehen sich der klassischen Werbeansprache: Adblocker, Non-Consent, Privacy-Modes, IDFA-Opt-out – all das führt dazu, dass relevante Zielgruppen im Open Web nicht mehr sichtbar sind. Doch Unsichtbarkeit heißt nicht, dass diese Nutzer:innen nicht erreichbar sind. Nur reicht klassisches Targeting nicht mehr aus.
Welect bietet eine Lösung, um diese sonst nicht adressierbaren Menschen als inkrementelle Reichweite zu erschließen – mit einem aktivierenden Werbeansatz, der ohne persönliche Daten auskommt und auf freiwilliger, bewusster Interaktion basiert.
Wie das funktioniert?
Nutzer:innen erhalten die Möglichkeit, selbst aus mehreren Video-Ads zu wählen – eingebettet in hochwertige Platzierungen auf Premium-Websites. Diese freiwillige Auswahl erzeugt:
- Aufmerksamkeit durch kognitive Aktivierung,
- hohe Engagement-Raten und effizientere Kontaktverteilung,
- qualifizierte Visits durch Echtzeit-Intent,
- und wirksame Markeneffekte
ohne Abhängigkeit von Consent.
Welect bietet eine strategisch sinnvolle Ergänzung zur klassischen Mediaplanung.
Ein neuer Zugang zu Zielgruppen, die „nicht adressierbar“ sind.
Eine Lösung für inkrementelle Reichweite.
Jetzt im Whitepaper nachlesen, wie die Aktivierung der Lost Signals funktioniert – und wie führende Brands wie Vodafone, Rossmann und Bayer bereits davon profitieren: Zum Whitepaper.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!