
Die Dmexco 2025 meldet mit über 40.000 Besucher:innen, mehr als 700 Ausstellern und 2.000 Marken Rekordzahlen aus Köln. Unter dem Motto „Be Bold. Move Forward.“ stand erneut der fachliche Austausch im Mittelpunkt. Damit folgt der Messe der Linie von 2024, als bereits einen Kurswechsel weg vom Glamour und hin zu Inhalten sichtbar wurde.
Es gab zwar nur wenig große Sponsoren und den Löwenanteil von circa 600 Ausstellern machten die kleineren Stände aus. Doch auch wenn einige bekannte Namen offensichtlich ferngeblieben sind, kamen die Entscheider:innen aus den Unternehmen persönlich. Als internationale Drehscheibe darf sich die Dmexco wohl noch nicht wieder bezeichnen. Aber die Messe war gut besucht, Masterclasses waren voll, Termine wurden eingehalten und Business stand klar im Fokus. Weniger Show und Promifaktor, dafür mehr Substanz – die diesjährige Veranstaltung liefert eine sehr gute Ausgangsbasis, um die Anzahl der größeren Aussteller nach der berühmt-berüchtigten “Corona-Delle” zu erhöhen und gleichzeitig noch mehr internationale Teilnehmende zurückzuholen.
Wie schon 2024 war auch in diesem Jahr Künstliche Intelligenz wenig überraschend das vorherrschende Thema. Ob beim CMO Summit, dem Thought Leaders’ Summit, beim Commerce Summit oder beim Creativity Summit – AI zog sich durch das komplette Programm. Tim Ringel, Global CEO von Meet the People, erklärt warum: „Ich bin überzeugt, dass wir uns in den kommenden Jahren auf eine Reise begeben, die sich sehr ähnlich anfühlen wird wie damals, als das Internet zum Massenprodukt wurde und begann, kommerzialisiert zu werden. Künstliche Intelligenz wird einen sehr ähnlichen Weg gehen. Man muss sich darauf einstellen, sich anpassen und akzeptieren, dass sie nicht mehr verschwinden wird.” Auch Creators, Retail Media, Corporate Influencer und Agenturen erhielten eigene Bühnen. Insgesamt schlauten 1.000 Speaker:innen auf 17 Bühnen die Besuchenden auf. Davon kamen übrigens knapp 100 aus dem BVDW, wie Dirk Freytag, der Präsident des Verbands bemerkt.
Retail Media, DOOH und Video als Wachstumstreiber des Digitalmarkts
Retail Media zählt zu den klaren Wachstumsfeldern in Digital, was sich in den Hallen widerspiegelte. Der Andrang an den Ständen der Gattungsvertreter zeigte, dass Retail Media kein Buzzword mehr ist. Selbst die Drogeriekette Rossmann stellte aus. Denn über The Trade Desk fließen die Daten ins Programmatic-Ökosystem.
In Halle 8 trat die DOOH-Branche geschlossen auf. Internationale Player wie Vistar Media, Displayce, Walldecaux und Ströer sowie 22 IDOOH-Mitgliedsunternehmen präsentierten ihre Angebote auf zwei Bühnen und in Networking-Areas. Die Präsenz machte deutlich, dass digitale Außenwerbung ebenfalls längst kein Nischenthema mehr, sondern als ein Treiber des Markts gelten kann.
Video ist die dritte Sparte, die spürbar stark vertreten war. Die TV-Vermarkter von Screenforce nutzten etwa die Future TV Stage, um über die Entwicklung von Bewegtbild zu sprechen. Canon ist zwar kein neuer Player im Marketing, macht aber mit Equipment für die Content-Produktion auf sich aufmerksam. Das allein zeigt, wie wichtig Bewegtbild für die Werbeindustrie ist.
Kurswechsel bestätigt
Schon im Vorjahr hatte sich die DMEXCO in einer nüchternen Form gezeigt: weniger Glamour, mehr Inhalt. 2025 bestätigt nun, dass dies keine Ausnahme war, sondern die neue Regel für die Messe. Fachthemen, Weiterbildung und Business standen klar im Vordergrund.
Das Motto fand sich inhaltlich im Programm wieder. Mut gilt in einem unsicheren Umfeld als Schlüssel, um die neuen Wachstumsfelder zu erschließen. „Mutige Entscheidungen sind gerade in Zeiten globaler Neuordnung gefragt“, sagte Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. „Die Dmexco 2025 hat eindrucksvoll verdeutlicht, dass Mut zur entscheidenden Haltung im Marketing geworden ist.”
KI, Retail Media, DOOH und Video sind die Themen, die die Branche in den kommenden Jahren prägen werden. Diese werden uns also auch auf der nächsten Dmexco am 23. und 24. September 2026 in Köln begegnen. Verena Gründel, Director Brand & Communications der Dmexco, zieht ein positives Resümee für dieses Jahr: „Trotz aller Herausforderungen haben wir gesehen, wie mutig und kreativ die Branche nach vorne denkt. Ich bin überzeugt, dass diese zwei Tage die europäische Digital-Marketing-Szene einen großen Schritt vorangebracht haben.”
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Data Innovation am 14. Oktober 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen in der Datenlandschaft unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
PERFORMANCE Daten, Dynamik, Durchblick: Performance Marketing ohne Plattformabhängigkeit
-
PLATTFORMEN & NETZWERKE Achtung vor der Big-Tech-Falle!
-
RETAIL MEDIA Quick Commerce und Retail-Media-Revolution: Chance für Advertiser
-
ANALYTICS Viel Werbung, wenig Ergebnisse – Conversion-Optimierung als blinder Fleck