
Der britische Adtech-Anbieter Ogury arbeitet künftig mit Annalect zusammen. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen die Planung und Aktivierung von Zielgruppen effizienter und skalierbarer machen. Im Rahmen der Kooperation hat die Omnicom-Tochter die Schnittstelle der Ogury-Werbeplattform in seine eigenen Audience-Lösungen integriert.
Die technische Verknüpfung der Ogury-API mit Annalects Lösungen ermöglicht den Planungs- und Trading-Teams der Agentur den direkten Zugriff auf Ogurys Audience-Daten bei der Zielgruppenerstellung. Mithilfe der Schnittstelle lassen sich Zielgruppen aus den Annalect-Plattformen automatisch in Personas übersetzen und matchen. Personas sind Gruppen mit gemeinsamen Attributen, Interessen und Kaufabsichten. Aus Briefings oder Keywords entstehen so Profile, die ohne Identifier auskommen. Die erstellten Segmente können dann in Demand-Side-Plattformen (DSPs) aktiviert werden.
Im Hintergrund leistet Ogurys “Personified Advertising”-Technologie die Vorarbeit. Dieses Targeting-Verfahren nutzt Zero-Party-Daten, also freiwillig gegebene Informationen aus User-Umfragen, und reichert diese weiter an. Dabei kommen unter anderem kontextuelle und semantische Signale, Informationen aus Bid Requests und weitere Kampagnensignale ins Spiel. Eine KI formt aus all diesen Informationen besagte Personas.
Ebnet Annalect den Weg für weitere Agenturen?

Ogury wurde bereits 2014 gegründet und hat sich von seinen Anfängen als Mobile-Daten-Spezialist zu einem Anbieter datenschutzkonformer Targeting-Lösungen entwickelt. Im April hatten die Briten ihre Targeting-Intelligenz bereits in die eigene Self-Service-Plattform "Ogury One" gegossen. Nun findet die dort ansässige API zur Audience-Planung auch bei Annalect Anwendung. “In Deutschland ist Annalect der erste Spezialist für datengetriebenes Marketing, der unsere API integriert hat – ein Meilenstein, auf den wir gemeinsam stolz sind”, betont Jan Heumüller, Managing Director Central Europe bei Ogury.

Ersten Belastungstests hielt die Integration stand: Der Aufwand für das Kampagnen-Setup verkürzte sich in einer aktuellen Kampagne laut eigener Aussage um bis zu 50 Prozent, die Zielgruppengenauigkeit (“On-Target Reach”) soll sich ebenfalls signifikant gesteigert haben. „In einem fragmentierten und komplexen Ökosystem stellt die Suche nach der richtigen Lösung für den Signalverlust eine große Herausforderung dar“, so Matthias Cada, Managing Director von Annalect. “Durch die Integration der Ogury-Daten schließen wir die Lücke zwischen strategischer Planung, Adressierbarkeit und Aktivierung.”
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Data Innovation am 14. Oktober 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen in der Datenlandschaft unter die Lupe. Jetzt anmelden!