Adzine Top-Stories per Newsletter
CONNECTED TV

Connected TV – Globales Wachstum trotz Unsicherheiten

18. August 2025 (jh)
Bild: Joshua Hoehne - Unsplash

Werbung im Connected TV (CTV) bleibt ein Dauerbrenner unter den stark wachsenden Werbedisziplinen. Immer mehr Nutzer entscheiden sich für werbefinanzierte Angebote rund ums Streaming und Marken nehmen CTV verstärkt in ihren Mediamix auf. Zugleich bleiben jedoch in diesem noch relativ jungen Werbefeld erhebliche Herausforderungen in Bezug auf Transparenz, Messbarkeit und Betrugsrisiken bestehen. Ein Report vom Messdienstleister Doubleverify (DV) liefert aktuelle Daten und Einschätzungen zur Entwicklung des globalen Streaming-Marktes.

Der Report stützt sich auf proprietäre Messdaten von Doubleverify. Diese umfassen Milliarden von Werbe-Impressions, die DV im Jahr 2024 im Streaming- bzw. Connected-TV-Umfeld (CTV) verifiziert hat. Ergänzend führte DV eine globale Umfrage unter 22.000 Streaming-Nutzerinnen und Nutzern durch. Ziel war es, Konsumgewohnheiten, Präferenzen (z. B. werbefinanziert vs. Abo) sowie die Wahrnehmung von Werbung im Streaming zu erfassen. Außerdem wurden rund 2.000 Werbetreibende weltweit befragt. Dabei ging es um deren Investitionen in CTV, wahrgenommene Hürden wie Transparenz oder Fraud-Risiken sowie um deren Einschätzungen zur Effektivität von Streaming-Kampagnen.

Wachstum und Herausforderungen

Im Jahr 2024 stieg das weltweite Volumen der CTV-Werbe-Impressions laut des Studienmachers im Vergleich zum Vorjahr um zwei Drittel. Dies spiegelt sowohl den Umfang als auch die Bedeutung dieses Mediums für Werbetreibende wider. Der Report betont dabei die großen Herausforderungen, mit denen die Werbebranche in SachenCTV noch immer konfrontiert ist: fehlende App-Transparenz, anhaltende Blind Spots hinsichtlich Viewability und hohe Raten von “Sophisticated Invalid Traffic” (SIVT), einschließlich Bot-Fraud. Während “General Invalid Traffic” (GIVT) “gutartige” Bots wie beispielsweise Crawler meint, handelt es sich bei SIVT tatsächlich um Betrug.

“Mangelnde Transparenz, zunehmende fragwürdige Aktivitäten und fehlende Branchenstandards schaffen ein Umfeld, in dem Mediaverschwendung zu einem wachsenden Problem wird”, glaubt Mark Zagorski, CEO von Doubleverify. Laut Report “verlieren” Werbetreibende durchschnittlich 700.000 US-Dollar pro Milliarde Impressions durch Qualitätsprobleme. Allein Bot-Fraud mache global 65 Prozent des gesamten CTV-Betrugs aus. Dennoch zeigen die Zahlen laut Zagorski, dass sich CTV “zu einem Kernstück der digitalen Videostrategie entwickelt” und “enormes Wachstumspotenzial, sowohl für Branding- als auch für Performance-Kampagnen” bietet. Es befände sich eben noch in der Entwicklungsphase.

Sicht der Konsumenten und Advertiser

Die Untersuchung der Konsumentenpräferenzen zeigt: 41 Prozent der Befragten ziehen werbefinanzierte Inhalte kostenpflichtigen Abonnements vor. Das Streaming verlagert sich somit zunehmend in den AVOD-Bereich.

Die ergänzende Advertiser-Umfrage macht die steigende Akzeptanz des Werbemediums aufseiten der Werbetreibenden sichtbar. So stufen 72 Prozent der Befragten CTV-Ads als “überdurchschnittlich effektiv” ein. Dies macht sich auch in Form der Investitionen bemerkbar. 54 Prozent haben ihre CTV-Ausgaben im vergangenen Jahr erhöht und zwei Drittel der bislang nicht aktiven Werbetreibenden planen einen Einstieg in den kommenden zwölf Monaten. Gleichzeitig fordern 68 Prozent jedoch mehr Transparenz mit Blick auf die Platzierung von Anzeigen ein.

Takeaways

  • Das weltweite Volumen der CTV-Werbe-Impressions stieg 2024 im Jahresvergleich um 66 Prozent.
  • Transparenz-Probleme bleiben bestehen.
  • Trotz der Unsicherheiten bei Messbarkeit und Reichweite erhöhen laut des Reports mehr als die Hälfte der Advertiser ihre CTV-Ausgaben.

Tech Finder Unternehmen im Artikel

EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video Advertising 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr

ADZINE CONNECT Video Advertising (ehemals PLAY Video Advertising Summit) ist die hochkarätige Fachkonferenz für Videowerbung, Technologie, Daten, Kreation und Medien, auf der sich Marketing-Entscheider:innen, digitale Medien und Branchenexpert:innen connecten. (Seit 2016) Jetzt anmelden!