
Die Werbeindustrie lotet aktuell aus, in welchen Bereichen mehr automatisiert werden kann. Das Hamburger Adtech-Unternehmen Smartclip beschäftigt sich in diesem Zuge zunehmend mit agentenbasierter Künstlicher Intelligenz (Agentic AI). Die RTL-Tochter hat nun eine Lösung vorgestellt, die diese Form der KI in die Workflows der Mediabranche integrieren soll. Die Agenten unterstützten operative Teams bei den Prozessen rund um das Kampagnen-Briefing, die Planung und das Reporting.
Die Lösung entstand in enger Zusammenarbeit mit Realytics, einem Tochterunternehmen von Smartclip, das auf Cross-TV-Kampagnenmessung spezialisiert ist. Während Realytics seine Kompetenzen in der Analyse einbringt, steuert Smartclip seine Erfahrung in Prozessautomatisierung und Plattformtechnologie bei.
Die KI-Agenten, sogenannte “Sidekicks”, sollen operative Teams bei komplexen, zeitintensiven Aufgaben unter die Arme greifen. Laut Smartclip-Co-CEO Thomas Servatius besteht der Anspruch darin, „relevante Ergebnisse für operative Teams innerhalb und außerhalb der Mediabranche zu erzielen“, ohne dabei das unternehmenseigene Wissen preiszugeben.
Drei Anwendungsbereiche im Fokus
Bisher stand vor allem Generative KI, wie beispielsweise Chat GPT, im Mittelpunkt der Diskussionen rund um AI. Sie erstellt Inhalte und reagiert auf menschlichen Input. Agentic AI ist eine Form der Künstlichen Intelligenz, die eigenständig Ziele verfolgen, Entscheidungen treffen und Handlungen ausführen kann. Im Unterschied zu reaktiven Systemen wie Chat GPT agiert sie proaktiv und kann je nach Ausführung auch aus ihren Erfahrungen lernen.
Im Falle von Smartclip fokussiert sich die Technologie konkret auf drei Schlüsselbereiche:
Automatisierung innerhalb der Adserving-Plattform: Beispielsweise können Nutzer mit einem Analysetool in Alltagssprache interagieren. Das beschleunigt den Datenzugriff und macht Analyseprozesse intuitiver.
Automatisierung angrenzender Aufgaben: Darunter fällt etwa das Creative Asset Management, das bislang häufig manuell durchgeführt wurde. Sidekicks sollen diese Aufgaben vereinfachen und schneller machen, was Ressourcen spart und Fehlerquellen minimiert.
Media-Intelligence-Agenten: Auf Basis tausender, von Realytics analysierter Videokampagnen generieren die Agenten Empfehlungen. So sollen der Erfolg kanalübergreifender Kampagnen besser zu verstehen und konkrete Optimierungsmaßnahmen abzuleiten sein.
Losgelöst vom Adtech-Stack
Obwohl die Sidekicks aus dem Umfeld von Smartclip stammen, handelt es sich nicht allein um ein Add-on zur bestehenden Adserving-Technologie. Die Plattform wurde bewusst als eigenständige Lösung entwickelt. “Wir haben Sidekicks und unseren Adtech-Stack schon früh voneinander getrennt, weil klar wurde, dass die KI-Agenten Workflows bewältigen müssen, die über reine Adserving-Aufgaben hinausgehen“, heißt es von Unternehmensseite. Ein universeller Ansatz war erforderlich, „der sich leicht in verschiedene Tools und Anwendungen integrieren lässt“. So basiert sowohl die Integration in die eigene Adserving-Plattform als auch in Realytics auf derselben technologischen Basis.
Einsatz über die RTL Group hinaus geplant
Zunächst wird die Technologie exklusiv für die eigenen Kunden angeboten. Ein breiterer Zugang für die Mediabranche ist jedoch bereits vorgesehen. Auch innerhalb der RTL Group soll die Lösung in Pilotprojekten getestet werden, unter anderem bei RTL Deutschland und der Ad Alliance. Hier stehen Anwendungsfelder im Campaign Management und in der crossmedialen Planung im Fokus.
Der Bertelsmann AI Hub, bei dem KI-Projekte für den gruppenübergreifenden Einsatz im Konzern gebündelt werden, unterstützt die Entwicklung. „Sidekicks sticht als konkreter, praxisnaher Ansatz mit großem Potenzial für bereichsübergreifende Anwendungen heraus“, meint Rhys Nölke, Chief Data Officer von Bertelsmann.
Smartclip positioniert sich mit der neuen Lösung nicht nur als Anbieter klassischer Werbetechnologie, sondern auch als Treiber intelligenter Automatisierungslösungen. In seiner Rolle als Adtech-Spezialist der RTL Group bewegt sich das Unternehmen damit also verstärkt jenseits seiner bisherigen Adserving-Grenzen.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Audio Innovation am 09. September 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen im Audio-Bereich unter die Lupe. Jetzt anmelden!