
Das börsennotierte Adtech-Unternehmen Doubleverify (DV) richtet sein Augenmerk auf Start-ups aus dem eigenen Sektor. So gibt der US-amerikanische Qualitätssicherer eine Investition in einen Londoner Venture-Capital-Fonds bekannt. Hinter First Party Capital stehen verschiedene Gesichter aus der europäischen Werbetechnologie-Szene, die sich auf Start-ups aus dem Adtech-, Martech- und Digital-Media-Sektor konzentrieren.
DV hält seit 2023 nach innovativen Start-ups in der Adtech-Landschaft Ausschau und hat bis dato bereits über 200 Millionen US-Dollar für Übernahmen ausgegeben. 125 Millionen davon flossen in das französische Scibids, einen KI-basierten Kampagnenoptimierer. 85 Millionen gingen für den US-amerikanischen Attributionsspezialisten Rockerbox über die Ladentheke. Nun legt DV sein Geld in einem Risikokapitalgeber an, der es an vielversprechende Start-ups weiterreicht. Auch wenn die Höhe der Finanzspritze nicht offiziell bekannt wurde, geht Digiday von einer Beteiligung mit einer Million US-Dollar aus.
„Doubleverifys Investition ist ein wichtiger Meilenstein für unseren Fonds und unterstreicht die Fortschritte, die wir seit unserer Gründung erzielt haben“, freut sich Rich Ashton, einer der Gründer und Managing Partner bei First Party Capital. “Mit dieser Kapitalspritze wird Doubleverify nicht nur zu einem unserer größten Investoren, sondern auch zu einem wichtigen Partner für unsere expandierenden Portfoliounternehmen.“
Wagniskapital für Werbetechnologieunternehmen in der Frühphase
First Party Capital wurde 2021 gegründet und vereint neben dem Finanzexperten Rich Ashton unterschiedliche Köpfe aus der Adtech-Industrie an seiner Führungsspitze. Dazu zählen Ciarán O'Kane von Exchangewire und Kevin Flood sowie Sonal Patel aus dem IAB. Gemeinsam führen sie einen Zusammenschluss von 200 Business Angels an, die bereits 17 Millionen US-Dollar in 17 Unternehmen aus sechs Ländern investiert haben und den Start-ups zusätzlich mit ihrem Know-how zur Seite stehen. Im Fokus steht dabei Early-Stage Adtech. Die Firma nennt insbesondere die Felder Identity und Privacy, aufstrebende Werbekanäle sowie Martech- und Adtech-Infrastrukturen plus Automatisierung als Spezialgebiete. In dem Portfolio des VC-Gebers befinden sich unter anderem Lumen, Good-Loop und Pixels AI.
Doubleverify verfolgt mit dem Investment laut eigenen Angaben das Ziel, das Wachstum von Start-ups zu fördern, die auf Performance-Messung und KI-Lösungen für das digitale Marketing setzen. Für Doug Campbell, Chief Strategy Officer bei DV, ist klar: “Wir werden weiterhin nach strategischen Chancen Ausschau halten, die die Grenzen der digitalen Werbung verschieben und einen messbaren Wert liefern.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!