
Die beiden Messdienstleister Comscore und Doubleverify gehen in die gemeinsame Produktentwicklung. Aus der Zusammenarbeit soll eine plattformübergreifende Messlösung für Audiences und Ad Verification entstehen. Damit möchten sie Werbetreibenden ein Werkzeug an die Hand geben, das über verschiedene Bildschirme hinweg Media-Qualität überprüft und Reichweiten misst.
In der Praxis werden dazu Daten aus beiden Unternehmen kombiniert. Doubleverify steuert seine hauseigene Technologie bei, die verifiziert, dass Werbeanzeigen eine reale Person in der beabsichtigten Region erreichen und dabei vollständig in einem markensicheren Umfeld zu sehen sind. Comscore kann mit seiner proprietären Audience-Messlösung aushelfen, die deduplizierte Reichweiten und Frequenzen über TV, Connected TV (CTV), Desktop und Mobile ausweist. Die Kombination beider Lösungen soll dann die plattformübergreifende Betrachtung von Kampagnenergebnissen möglich machen, wobei die Zielgruppen keinen Invalid Traffic aufweisen, sondern vielmehr die anvisierten Personen in den richtigen Umfeldern getroffen werden.
“Die Messung der Werbereichweite wird in der digitalen Welt zunehmend mit Fragen der Glaubwürdigkeit konfrontiert”, meint Mark Zagorski, CEO von Doubleverify. “Digitaler Betrug, nicht unabhängige Verifizierungslösungen und die zunehmenden Reibungsprobleme bei Identifikatoren stellen die traditionelle Messung infrage. Durch die Partnerschaft mit Comscore gehen wir das Problem direkt an.”
Laut Bill Livek, CEO von Comscore, wollen die Messdienstleister Antworten auf drei “Megatrends” liefern: “die Suche nach einer genaueren deduplizierten Audience-Messung, das Aufkommen von Streaming im Mainstream und die sich entwickelnden Datenschutzstandards.” Wie die Technologien im Detail ineinandergreifen, verraten Doubleverify und Comscore nicht. Dennoch gibt es bereits ein ambitioniertes Startdatum: Bereits im zweiten Quartal 2022 sollen ausgewählte Kunden die neue Lösung nutzen können.
Tech Finder Unternehmen im Artikel
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
PLATTFORMEN & NETZWERKE Die Investitionen der Parteien in Google Ads & Youtube zur Bundestagswahl
-
ECOMMERCE Commerce Media: Die Zukunft datengetriebener Werbung?
-
VIDEO Diagnose "Ad-Burnout" – An was Werbung gerade krankt und wie sie gesund wird
-
BRANDING Warum Retail Media zu einer Brand-Marketing-Strategie gehört