
Kurz vor Jahresende investiert Axel Springer in Digital-out-of-Home (DOOH) und sichert sich eine Mehrheitsbeteiligung am Berliner Startup Framen. Seit 2018 betreibt Framen eine Technologieplattform, die adressierbare, kontextuelle Werbung auf digitalen Außenwerbeflächen ermöglicht und damit schon heute über 3.500 Screens in über 400 deutschen Städten erreicht.
In Zukunft wird Framen eng mit dem Springer Vermarkter Media Impact zusammenarbeiten, der seinen Werbekunden nun neben Print und Digital auch Out-of-Home anbieten kann. Gleichzeitig plant Axel Springer über Framen nicht nur Werbung, sondern auch Inhalte der eigenen Medienmarken auszuspielen.
“Unser Ziel ist es, ein internationales Netzwerk zu erschaffen – ein ‚Internet of Screens‘. Damit ermöglichen wir es Locations, neue digitale Umsätze mit Framen zu generieren”, kommentiert Dimitri Gärtner, CEO von Framen. Um diese Vision zu realisieren ist Axel Springer für uns das beste Medien- und Technologieunternehmen mit vielen spannenden Content-Marken wie z.B. Bild, Welt und Insider in mehr als 40 Ländern”, so Dimitri Gärtner weiter.
Framen hatte bereits Ende 2019 ein Investment von APX, dem Frühphaseninvestor von Axel Springer und Porsche, erhalten. Springer erwirbt nun also die Anteile von APX und anderen Investoren. Das vierköpfige Gründerteam rund um CEO Dimitri Gärtner wird weiterhin die operativen Geschäfte führen, neues Mitglied der Geschäftsführung wird Thomas Bergemann, Head of Advertising bei Axel Springer News Media National & Tech.
“Für Axel Springer bieten sich mit der Akquisition ganz neue Möglichkeiten, etwa beim Thema Bewegtbild und vor allem in der Vermarktung. So können wir bei Media Impact zukünftig eine weitere Vermarktungs-Dimension abbilden und Kunden eine ganzheitliche Inszenierung in Print, Digital und DOOH anbieten”, zeigt sich Stefan Mölling, Managing Director Digital bei Media Impact, von der Akquisition begeistert.
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
PROGRAMMATIC Omnichannel – mehr als eine Parole
-
PLATTFORMEN & NETZWERKE Die Investitionen der Parteien in Google Ads & Youtube zur Bundestagswahl
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing
-
ADTECH Sichtbarkeit, Situation, Interaktion: Der neue Dreiklang der Aufmerksamkeit