
Seit sieben Jahren ist Oliver Vesper nun schon in der Geschäftsführung des Video-Vermarkters Smartclip. Nun übernimmt er auch die Führungsposition für die DACH-Region bei SpotX. Hintergrund ist die Ende vergangenen Jahres vollzogene Fusion der beiden Unternehmen. In seiner neuen Rolle wird Oliver Vesper für die gemeinsame strategische Ausrichtung für Online Video von Smartclip und SpotX im deutschsprachigen Markt verantwortlich sein.
Vesper leitet bereits im Tandem mit Thorsten Schütte-Gravelaar das Unternehmen Smartclip, und verantwortet jetzt den Gesamtbereich Online Video für Smartclip und SpotX in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Thorsten Schütte-Gravelaar legt seinen Fokus weiterhin auf die strategische Entwicklung und die operative Tätigkeit des gesonderten Addressable-TV-Geschäfts.
„Das DACH-Geschäft ist und bleibt der Treiber unseres Wachstumskurses und wir sehen noch großes Potenzial im Ausbau unserer Services und unserer Produktentwicklung im In- und Out-Stream-Videobereich, auch mit Blick auf den disruptiven digitalen Werbemarkt“ kommentiert Oliver Vesper.
Den eingeleiteten Prozess der Zusammenführung will er mit seinem Team bei Smartclip als Demand-Marke für die Monetarisierung von Online Video fortführen und gleichzeitig soll die Technologie und das Plattformportfolio von SpotX weiter gestärkt werden.
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT VIDEO ist die Fachkonferenz für digitale Video und (C)TV- Werbung im deutschsprachigen Markt. Hier treffen sich Marketing-Entscheider:innen, Medien, Technologiespezialisten und Branchenexpert:innen seit 2016 zum Business-Networking und den fachlichen Austausch. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
DATA Data Collaboration Platforms 2025: Die Architektur ist entscheidend, nicht das Label
-
ADTECH Agentic AI und Ad Fraud: Game-Changer oder Game Over?
-
ADTECH Agenturen und Adtech-Anbieter: Vom Spannungsverhältnis zur Partnerschaft auf Augenhöhe
-
CONNECTED TV Mobile-Daten für CTV-Kampagnen: Die Rückkehr des Second Screen?