
Die deutsche App-Werbeplattform Addapptr will auf dem US-Markt angreifen. Nachdem die Hamburger nach eigenen Angaben mit ihrer Meta-SSP profitabel in Frankreich, Großbritannien und Polen arbeiten, soll das bestehende US-Geschäft deutlich ausgebaut werden.
„Dies ist ein logischer Schritt für AddApptr", sagt Patrick Kollmann, Addapptrs Co-Founder und CEO. „20% unserer Einnahmen stammen bereits aus den USA. Für uns ist es sinnvoll, jetzt in den US-Markt zu investieren und unsere Präsenz vor Ort zu verstärken. Addapptr bietet ein einzigartiges Angebot für Premium-App-Publisher. Wir sind eine der wenigen, unvoreingenommenen und auf Publisher fokussierten Unternehmen auf dem Markt. Die Kombination unserer Full-Service-Lösung, unserer starken Technologie und unserem
beispiellosen Branchenwissen ist ein erstaunlich überzeugendes Paket für große Publisher.“ CEO Patrick Kollmann, der mit Alexander von der Geest, Addapptr gegründet hat, wird dazu das US-Büro in den nächsten Monaten leiten.
Addapptr bietet eine Vermarktungsplattform, die es App-Publisher über eine SDK ermöglicht, an möglichst vielen Exchanges und Einkaufsplattformen angeschlossen zu werden. Das Angebot ist damit vergleichbar mit dem des Marktbegleiters Smaato. Da Addapptr schon sehr früh von Google als Certified Partner anerkannt wurde, besteht eine enge Zusammenarbeit mit Mountain View und ein direkter Draht zum Google Marktplatz AdX.
EVENT-TIPP ADZINE Live - ADZINE CONNECT Video 2025 am 20. November 2025, 09:30 Uhr
ADZINE CONNECT VIDEO ist die Fachkonferenz für digitale Video und (C)TV- Werbung im deutschsprachigen Markt. Hier treffen sich Marketing-Entscheider:innen, Medien, Technologiespezialisten und Branchenexpert:innen seit 2016 zum Business-Networking und den fachlichen Austausch. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
ONLINE VERMARKTUNG Warum das Open Web mehr marktweite Allianzen braucht
-
ONLINE VERMARKTUNG Server-Side in Programmatic: Werbezukunft oder Baustelle?
-
ONLINE VERMARKTUNG Mehr Innovation, weniger Tradition – Die Zukunft des Publishing-Geschäfts
-
DIGITAL MARKETING Identität statt Illusion: Warum viele KI-Projekte im Marketing ins Leere laufen