
Youtube öffnet seine App für Nielsen und die Digital Ad Ratings. Erstmals können Werbetreibende aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien über von dem Messanbieter mehr zu den Metriken über das Sehverhalten von Nutzern innerhalb der Youtube-App erfahren. Auch die hauptsächlich aus dem TV-Geschäft bekannten Gross Rating Points (GPR) will Nielsen zur Verfügung stellen.
Nachdem die In-App-Messung bereits in 2017 in den USA und Kanada eingeführt wurde, ist sie nun auch in ausgewählten Ländern Europas verfügbar. Zu den verfügbaren Metriken gehören neben den GRP auch demographische Daten wie Alter und Geschlecht sowie Reichweite und Frequenz.
Besonders interessant dürfte jedoch die Messung der GRP sein. Die Messmetrik hat ihre Wurzeln in der TV-Mediaplanung. Dort stellen die GRP die Brutto-Reichweite eines Werbemittels innerhalb der potentiellen Zielgruppe dar. Dafür wird die Prozentzahl der Reichweite innerhalb der Zielgruppe mit den durchschnittlichen Kontakten multipliziert, die die Zielgruppe mit dem Ad hatte. So hätte eine Kampagne, die 30 Prozent der Zielgruppe im Schnitt fünf mal erreicht, einen GRP von 150.
Nielsen macht die Messmetrik für alle Plattformen verfügbar, die das Digital Ad Ratings System nutzen. Allerdings dürfte besonders auf Youtube die GRP-Messung den Werbetreibenden einen besseren Vergleich zu ihren TV-Reichweiten bieten.
EVENT-TIPP ADZINE Live - SPOTLIGHT: Data Innovation am 14. Oktober 2025, 11:30 Uhr - 12:15 Uhr
In dieser SPOTLIGHT-Folge nehmen wir Innovationen in der Datenlandschaft unter die Lupe. Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN
-
ADTECH Ein Arbeitsfeld, das nie stillsteht: Karriere im Herzstück von Programmatic
-
MEDIA Creative Tech: Wie neue Werkzeuge Raum für echte Ideen schaffen
-
(Senior) Art Director (m/w/d) Teil-/Vollzeit bei met.ads Düsseldorf oder remote
-
CONNECTED TV CTV-Werbung bei Disney+: Status quo und Ausblick auf KI-Zukunft