
Essen ist die Stadt mit der höchsten Pro-Kopf-Nutzung von mobilen Geräten. Gefolgt von Frankfurt und Dortmund. Allein neun der Top21 Städte der Mobile-Nutzung liegen in Nordrhein-Westfalen. Dies zeigt die neueste Auswertung der mobilen Werbeplattform AdColony. Zugleich offenbart sie ein starkes Gefälle zwischen West- und Ostdeutschland.
AdColony hat die Anzahl der AdRequests im zweiten Quartal 2017 in Deutschland mit der jeweiligen Einwohnerzahl der Städte und Bundesländer ins Verhältnis gesetzt. Dadurch konnte eine durchschnittliche Pro-Kopf-Mobile-Nutzung ermittelt werden.
Die Heatmap des Unternehmens zeigt ein klares West-Ost-Gefälle. Nordrhein-Westfalen und Hessen bilden dabei die Bundesländer mit der höchsten Pro-Kopf-Nutzung. Im Osten weisen Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg nur eine geringe bis sehr geringe Pro-Kopf-Nutzung auf. Einzige Ausnahme im Westen: das Saarland.
Jens Oberbeck, Geschäftsführer von AdColony Deutschland, erklärt: "Unsere Mobile Heatmap zeigt, dass die mobile Nutzung in bevölkerungsreichen Gegenden naturgemäß hoch ist. Allerdings ist die geringe Nutzung in ländlichen Regionen und gerade im Osten auch dem mangelnden Ausbau von schnellem Internet geschuldet."
Neuer Messdienstleister angeschlossen
Um die Sichtbarkeit und Qualität seiner ausgespielten Werbevideos sicherzustellen, nutzt AdColony ab sofort die Analysetools von Moat. Der Ad-Verification-Anbieter ist direkt in das AdColony SDK integriert worden. So kann verifiziert werden, ob ein Video von einem echten Konsumenten oder nur von einem Bot angesehen wurde, was der Fraud-Prävention dient. Außerdem lassen sich Performance-Indikatoren, wie beispielsweise Completion Rates ausweisen, die messen, ob das Video vollständig angeschaut wurde.
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!