
Für die Launchkampagne der Xperia Smartphones X71 und XZ1 Compact setzt Sony neben einer linearen TV-Kampagne auf die Verlängerung über Addressable TV. Ziel ist es, die Kampagne auf maximal Nettoreichweite zu optimieren. Dafür werden Nutzern die Addressable-TV-Banner ausgespielt, die noch nicht die lineare TV-Werbung gesehen haben.
Um nur Nutzer anzusprechen, die auch tatsächlich nicht mit der TV-Kampagne in Berührung gekommen sind, werden die Sendezeiten der linearen Spots mit den Sehzeiten der Nutzer abgeglichen, die über HbbTV gemessen werden. Die Auslieferung erfolgt schließlich über die programmatische Einkaufsplattform DSPx von ScreenOnDemand, die an den Bewegtbildvermarkter Smartclip angeschlossen ist.
„Mit DSPx können wir für Sony erstmals in Deutschland AddressableTV für inkrementellen Reichweitenaufbau nutzen. Nachdem wir bereits als erster im Markt programmatisch TV eingekauft haben, ist dies der konsequente nächste Schritt. Damit ermöglichen wir Adressable TV nicht nur als stand-alone Lösung zu nutzen, sondern es effizient und reichweitenstark mit linearem TV für unseren Kunden zu verknüpfen.“, so Christian Wilkens, Chief Digital Officer von MediaCom, der ausführenden Agentur.
EVENT-TIPP ADZINE Live - "Total Audio"-Kampagnen: Konzept, Planung und Umsetzung am 22. Mai 2025, 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Wie steht es um die werbliche Nutzung der heutigen Audioformate? Welche Möglichkeiten der Adressierbarkeit und gleichzeitig der Skalierbarkeit von Audio-Kampagnen in digitalen und linearen Medien gibt es? Wie geht man für eine integrierte Planung und Umsetzung vor? Jetzt anmelden!
Events
Tech Partner
Whitepaper
Das könnte dich interessieren
-
PROGRAMMATIC KI hebt Native Advertising auf ein neues Level
-
ADTECH Sichtbarkeit, Situation, Interaktion: Der neue Dreiklang der Aufmerksamkeit
-
ONLINE VERMARKTUNG Cookieless Future bei Publishern: Vom klassischen Targeting zu KI-gestütztem Marketing
-
BRANDING Warum Retail Media zu einer Brand-Marketing-Strategie gehört