
Um den neuen Teil der Fluch der Karibik-Reihe zu bewerben, hat Disney im mobilen Umfeld auf interaktive Video-Werbeformate gesetzt. Für den aktuellen Film um den Piraten Jack Sparrow wurde der übliche Trailer durch ein weiteres Feature ergänzt und lädt den Nutzer während des Videos zur Schatzsuche ein.
Während des 20-sekündigen Spots bekommen Nutzer die Möglichkeit, verschiedene Gegenstände bei Erscheinen im Video anzutippen. Pro getippten Gegenstand können am Ende der Werbung zusätzliche Inhalte freigeschaltet werden.
Dafür nutzt Disney die Videotechnologie von der Werbeplattform AdColony. Die Funktionen des Werbemittels (Decision Making Video Ad) für Fluch der Karibik decken jedoch nur einen Teil der Technologie mit dem Namen Aurora ab. Mit Aurora HD Video will AdColony ein ganzes Set an interaktiven mobilen Werbeprodukten auf den Markt bringen.
Bei Decision Making oder Personalized Video Ads kann der Nutzer aktiv die Handlung des Videospots beeinflussen, mit dreidimensionalen 360°-Videos selbst auf Entdeckungstour im Video gehen oder durch Effekte, die Rich Media-Elemente mit dem Video kombinieren, direkt mit der Story interagieren. So kann beispielsweise die Sensorik des Smartphones für Wisch-, Touch- und Kipp-Effekte genutzt werden oder Produkte beim Videoschauen direkt in den Warenkorb getippt werden.
Das könnte Sie interessieren
-
VIDEO Addressable TV in Deutschland – Was es ist, was es kann
-
DIGITAL MARKETING Beratung, User-Fokus und Umfeld – Worauf es bei Digitalwerbung wirklich ankommt
-
PROGRAMMATIC Open Programmatic vs. Walled Garden: Eine Frage des richtigen Umgangs
-
PROGRAMMATIC Wie The Trade Desk alle ID-Anbieter vereinen will